Fernstudium
Ein Fernstudium ist vor allem für Berufstätige, die sich neben dem Job weiterqualifizieren möchten, die erste Wahl. Da die Studieninhalte im klassischen Fernstudium über Studienbriefe vermittelt werden, kann orts- und zeitungebunden studiert und somit ein hohes Maß an Flexibilität gewährleistet werden. Zu den Leistungsnachweisen im Studium zählen Einsendeaufgaben, die bequem von zuhause eingereicht werden können, und Prüfungen, die in der Regel am Wochenende an den Studienzentren der Hochschule stattfinden.
Die Doppelbelastung durch Studium und Beruf verlangt den Studierenden ein hohes Maß an Durchhaltevermögen und Einsatzbereitschaft ab. Zudem sind mit einem Fernstudium monatliche oder semesterweise anfallende Studiengebühren verbunden. Wer ein Studium im Bereich Ingenieurwesen anstrebt, kann aus einem breiten Angebot an Fernstudien wählen.
Umweltwissenschaften
Umweltwissenschaften sind eine wichtige Disziplin, die auch in Zukunft eine maßgebliche Rolle einnehmen wird. Sie beschäftigen sich vor allem mit der biologischen Seite des Umweltschutzes und beinhalten Themen, wie Umweltbiologie, Umweltforschung, Umweltrecht und setzen sich mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen auseinander, die das globale Ökosystem betreffen, wie z.B. den Klimawandel, globale Erwärmung, Boden- und Wasserverunreinigungen und den Faktor Mensch im Zusammenhang mit der Umwelt.
Was sind die Inhalte eines „Umweltwissenschaften“-Studiums?
Studieninhalte sind vor allem die Grundlagen in Umweltbiologie, Umweltchemie und Physik. Dazu kommen aber auch Fächer wie Pflanzen- und Tierphysiologie, Umweltrecht und Umweltpädagogik, sowie Umwelt und Gesundheit. Je nach Schwerpunkt der Hochschule können verschiedene Spezialisierungen dazu kommen, die so ausgewählt werden sollten, dass sie zum gewünschten Berufsschwerpunkt passen.
Wie sind die Berufsaussichten?
Umweltwissenschaftler finden Arbeitsplätze in verschiedenen umweltbezogenen Vereinen und Behörden, in der Forschung, in Umweltabteilung von Unternehmen oder als Wissenschaftsjournalist. Auch als selbstständiger Berater für Baufirmen, Architekturbüros oder in der Städteplanung sind Umweltwissenschaftlicher geeignet.
Weitere Informationen zum Umweltwissenschaften Studium