Logistik Studium
Du hältst die Fäden gerne in der Hand, behältst immer den Überblick und gerätst dabei nicht in Stress? Es macht dir Spaß Abläufe zu koordinieren und du traust dir zu, das Gleiche nach deinem Studium in der Wirtschaft zu machen? Prima, wie wäre es dann mit einem Logistik Studium? Hier hast du die Möglichkeit, dich über das Logistik Studium zu informieren.
Inhaltsverzeichnis
Das Fach in Kürze
Die globale Wirtschaft ist von einem ganz entscheidenden Bereich abhängig: Der Logistik. Damit der Welthandel oder Produktionsketten reibungslos ablaufen, müssen zum Beispiel die Transporte von A nach B funktionieren und gut getimet sind, aber auch die Lagerung gehört zu den Fragen, um die sich die Logistik kümmert. Und alles muss natürlich möglichst kostengünstig sein.
Logistik ist aber nicht nur Transport und Lagerung, sondern umfasst Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung von allen Prozessen, die in einer Wertschöpfung- und Lieferkette vorkommen. Das bedeutet zum Beispiel, eine komplexe Produktionskette am Laufen zu halten. So wird ein Kleidungsstück nicht an einem Ort gefertigt, sondern durchläuft viele verschiedene Produktionsorte bzw. die Einzelteile kommen aus vielen Teilen der Welt. Damit es nicht fünf Jahre dauert, bis ein Kleidungsstück fertig wird, muss jemand die Übersicht behalten und sich darum kümmern, dass alles, was man zur Herstellung braucht, zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
Bereits die Römer wussten, wie wichtig eine gute Logistik ist, im Prinzip waren sie wie in vielen anderen Dingen auch die Vorreiter. Sie legten die Römerstraßen an, um möglichst schnellen Nachschub von Truppen zu garantieren und das Militär mit Waffen und Nahrungsmitteln zu versorgen, ohne dass die Wagen beispielsweise im Schlamm steckenbleiben.
Wie kannst du jetzt in die Logistik einsteigen? Mit einem Logistik Studium! Die Auswahl an Logistik Studiengängen ist sehr groß. Sicher kannst du das generalistische Logistik Studium belegen, aber wenn du ganz genaue Vorstellungen hast, gibt es auch differenzierte Studiengänge. Mehr Infos zu den einzelnen Studienmöglichkeiten findest du auf unserem Partnerportal Logistik-Studieren.de.
Wusstest du, dass...
Alle Studiengänge und Infos zum Logistik Studium
Passende Hochschulen und Studiengänge im Überblick
Bachelor & Diplom Vollzeit & dual

Master & MBA Vollzeit & dual
Voraussetzungen und NC
Bachelor
- Fachabitur oder Abitur
- Teilweise ist ein Studium auch ohne Abitur möglich
- Teilweise NC
Master
- Erster Hochschulabschluss auf dem Gebiet der wirtschaftswissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen
- Teilweise eine Gesamtnote von mindestens gut
- Teilweise Vorpraktikum von acht Wochen nötig
- Teilweise ist eine Eignungsprüfung anzulegen
- Gute Englischkenntnisse
Persönliche Voraussetzungen
- Spaß an mathematischen Problemstellungen
- Mathekenntnisse
- Solides technisches Verständnis
- Strukturiertes Arbeiten
- Organisations- und Planungsfähigkeit
- Analytische Denkweise
- Gute Englischkenntnisse
Numerus Clausus (NC) für Logistik
Auch wenn es viele unterschiedliche Logistik Studiengänge in Deutschland gibt, gibt es doch nicht genug Studienplätze für die Zahl derer, die sich darauf bewerben. Aus diesem Grund sind viele – aber nicht alle – Logistik-Studiengänge zulassungsbeschränkt durch den Numerus Clausus (NC). Dieser fällt in jedem Semester bzw. zu jedem Studienstart anders aus und ist abhängig von den Abiturnoten der Bewerber.
NC im Logistik Studium: Beispiele
Hochschule | Studiengang | Semester | Note (plus Wartesemester) | Wartesemester (plus Note) |
---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaft (Vertiefung Produktion und Logistik) | WS 2017/18 | 2,4 (0) | 8 (2,3) | |
Logistik | WS 2017/18 | Alle Bewerber zugelassen | - | |
Betriebswirtschaft (Schwerpunkt Produktion, Logistik & Wirtschaft) | WS 2017/18 | Alle Bewerber- zugelassen | - | |
Transportwesen/Logistik | WS 2017/18 | zulassungsfrei | - |
Studieninhalte
Je nachdem für welches Logistik Studium du dich entscheidest, geht es inhaltlich in unterschiedliche Richtungen. Die Grundlagen der Logistik sind im Prinzip gleich, aber logischerweise hast du in einem Logistik Studium mit dem Schwerpunkt Nautik und Seeverkehr andere vertiefende Inhalte als in einem Logistik Studium mit Schwerpunkt Einkauf.
Zu den Inhalten des Logistik Studiums gehören unter anderem:
- Lagerlogistik
- Transport und Speditionswesen
- Verkehrslogistik
- Produktionslogistik
- Mathematik
- Projektmanagement
- Wirtschaftsinformatik
- Betriebswirtschaft
- Recht
Abgerundet wird das Logistik Studium durch Praktika, praktische Übungen und Planspiele. So kannst du das theoretisch Gelernte praktisch ausprobieren und das Wissen verinnerlichen.
Dauer und Verlauf
Bachelor
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 6 - 8 Semester
- Studienform: Vollzeit, Fernstudium, berufsbegleitendes Präsenzstudium
- Besonderheiten: Praktika, praktische Übungen, Planspiele, Simulationen, Exkursionen | Auslandsaufenthalt möglich
Master
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 3 - 4 Semester
- Studienform: Vollzeit, Fernstudium, berufsbegleitendes Präsenzstudium
- Besonderheiten: -
Karriere und Gehalt
Die Jobaussichten für Logistiker sind gut, denn die Logistikbranche zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Deutschland mit rund 230 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Und ein Ende ist nicht abzusehen, das zeigen die steigenden Zahlen der Beschäftigten. Derzeit arbeiten rund drei Millionen Menschen in Deutschland in der Logistikbranche.
Je nach Studienrichtung stehen dir sehr unterschiedliche Berufsfelder offen. Grundsätzlich sind Logistiker aber für Produktionswege und Lieferketten verantwortlich.
Wie kann das aussehen? Zu den Aufgaben eines Logistikers gehört zum Beispiel die Kostenrechnung für die Produktion an einem Standort zu beobachten und abzuwägen.
Wir stellen uns folgendes vor: Ein Unternehmen hat die Möglichkeit, eine Maschine in einer Autobau-Produktionskette günstiger zu erwerben als andere Modelle, die die gleiche Arbeit erledigen. Diese günstigere Maschine ist allerdings im Gesamtablauf langsamer, was bedeutet, dass die Produktion eines Autos langsamer vorangeht und somit langfristig gesehen weniger Autos für den Verkauf produziert werden. Hat das Unternehmen dann wirklich Geld gespart? Auch solche Modelle beschäftigen Logistiker und zu solchen Fragen ist es schwierig, eine richtig-oder-falsch-Antwort zu finden. Deswegen arbeiten Logistiker zum Beispiel mathematischen Simulationen Produktionsabläufe zu beschreiben und zu verbessern.
Das ist eine Möglichkeit von vielen. Auch die Arbeitgeber können ganz unterschiedlich sein:
- Industrieunternehmen im In- und Ausland
- Handels- und Dienstleistungsunternehmen
- Automobilindustrie
- Luftfahrtindustrie
- Fluggesellschaften
- Reedereien
- Fahrzeugverleihfirmen
- Consultingfirmen
Gehalt
Es versteht sich von alleine, dass jeder Beruf und jede Branche das eigene Gehalt mit sich bringen. Denn wie viel Geld du verdienst, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. So eben von der Branche, von deinem Aufgaben- und Verantwortungsbereich, von der Größe des Unternehmens, aber auch vom Standort.
Damit du dir einen Eindruck machen kannst, haben wir einige Gehaltszahlen bei Gehalt.de rausgesucht. Beachte aber, dass die Gehälter sehr individuell sind und bei dir später anders ausfallen können.
Position | Branche | Alter & Geschlecht | Bruttogehalt / Monat |
---|---|---|---|
Logistiker | Leiter Lagerwirtschaft und Logistik | Elektrotechnik | 54, m | 5.322 € |
Logistiker | Luftfahrt | 58, m | 3.355 € |
Logistikerin | Autoindustrie | 28, w | 3.848 € |
Logistiker | Immobilien | 32, m | 2.903 € |
Logistikerin | Möbel, Holz | 40, w | 3.255 € |
Logistiker | Logistik, Transport, Verkehr | 33, m | 2.929 € |