Bioinformatik Studium
Du bist interessiert an der Erforschung tiefgründiger Materie? Dabei kennst du dich mit Computern aus und fandest Biologie, insbesondere die Genetik, schon immer faszinierend? Dann ist ein Bioinformatik Studium wie geschaffen für dich. Es vereint die Erforschung von Lebewesen auf kleinster Ebene mit den Anwendungsmöglichkeiten der Informatik. Was du in einem Bioinformatik Studium lernst, welche Anforderungen du erfüllen musst und weitere Infos haben wir für dich zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Die Bioinformatik gibt es erst seit Ende des 20. Jahrhunderts und verwendet den computertechnologischen Fortschritt, um die Geheimnisse biologischer Lebensformen weiter zu entschlüsseln. In einem Bioinformatik Studium erwirbst du das dafür nötige Grundlagenwissen und Handwerkszeug. Denn wie der Name schon vermuten lässt, ist das Studium ein Mix aus theoretischer Wissensvermittlung und anwendungsorientierter Praxis. Du erhältst umfassendes Wissen aus der Biologie, insbesondere der Genetik. Weiterhin erwirbst du anwendungsorientierte Kenntnisse aus der Informatik, mithilfe derer du deine tatsächliche Arbeit verrichten kannst.
Obwohl die Bioinformatik als solche noch sehr jung ist, hat ihre Forschung schon bahnbrechende Erfolge verbuchen können. Beispielsweise mit dem Humangenomprojekt, gestartet im Herbst 1990, wurden unter anderem erfolgreich alle Gene des Menschen entschlüsselt. Dies ist nicht nur interessant für die Forschung der Biologie, sondern auch Medizin und Pharmazie profitieren maßgeblich von der Bioinformatik. Das Potenzial dieses Forschungszweigs wurde auch in Deutschland erkannt, daher zählen immer mehr Fachhochschulen und Universitäten die Bioinformatik zu ihrem Repertoire.
Alle Studiengänge und Infos zum Bioinformatik Studium
Passende Hochschulen und Studiengänge im Überblick
Bachelor & Diplom Vollzeit & dual
Master & MBA Vollzeit & dual
Dich interessieren weitere Studienfächer im Bereich Biologie? Wir haben auf unserer Übersichtsseite des Fachbereichs Bio, Chemie & Naturwissenschaften weitere ingenieurwissenschaftliche Studiengänge der Biologie aufgelistet.
Voraussetzungen und NC
Bachelor
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (Abitur oder Fachabitur)
- alternativ: höherer Fortbildungsabschluss oder berufliche Qualifikation (Regelungen diesbezüglich sind von Bundesland und Hochschule abhängig)
- ggf. Bestehen eines Auswahlverfahrens (NC)
Master
- Hochschulabschluss im Bereich Bioinformatik oder einem vergleichbaren Fach
- ggf. Bestehen eines Auswahlverfahrens (eigene Verfahren der Hochschule, kann bestehen aus Motivationsschreiben, Nachweis von Berufserfahrung, Abschlussnote etc.)
Persönliche Voraussetzungen
Wer Bioinformatik studieren möchte, der sollte mehr mitbringen als nur gute Noten in Biologie und Informatik. Dieses interdisziplinäre Studium ist vielseitig aufgebaut, weshalb ein ausgeprägtes Verständnis für Naturwissenschaft und Technik hilfreich ist. Anhand der folgenden Merkmale kannst du abschätzen, ob du persönlich für ein Bioinformatik Studium geeignet bist:
- Sehr geübt im Umgang mit Computern
- Erfahrungen mit Datenbanken und Programmiersprachen wünschenswert
- Großes Interesse an Biologie, insbesondere Genetik
- Freude an naturwissenschaftlich-technischen Fächern
- Logisches Denken
Numerus Clausus (NC) für Bioinformatik
Die NC-Werte für ein Bioinformatik Studium fallen unterschiedlich aus. An vielen Hochschulen gibt es keine Zulassungsbeschränkungen, an manchen wird teils ein hoher Numerus Clausus eingesetzt. Generell gibt es also genügend Auswahlmöglichkeiten für ein Bioinformatik Studium in ganz Deutschland, falls dein Abischnitt nicht im Einserbereich liegt.
Aktuelle NC-Werte im Bioinformatik Studium
Hochschule | Studiengang | NC | Wartesemester | Stand |
---|---|---|---|---|
Freie Universität Berlin | Bachelor Bioinformatik | 1,5 | 2 | WS 2018/19 |
Universität Jena | Bachelor Bioinformatik | Keine Zulassungsbeschränkung | - | WS 2018/19 |
Universität Bielefeld | Bachelor Bioinformatik | 2,9 | - | WS 2018/19 |
Technische Hochschule Bingen | Bachelor Angewandte Bioinformatik | Keine Zulassungsbeschränkung | - | WS 2018/19 |
Hochschule Emden Leer | Bachelor Biotechnologie/Bioinformatik | Alle zugelassen | - | WS 2018/19 |
Studieninhalte
Das Bioinformatik Studium ist eine Verschmelzung aus Informationswissenschaften wie beispielsweise Informatik und Mathematik sowie den Lebenswissenschaften. Dazu zählen Biologie und Chemie, aber auch Pharmazie und Medizin. In den ersten Semestern beschäftigen sich Bioinformatik Studierende daher mit der Aneignung von Grundlagenwissen in den jeweiligen Einzeldisziplinen. Im weiteren Verlauf werden diese Einzeldisziplinen dann zusammengeführt mit Hinblick auf die Betonung der wichtigen Aspekte für die Bioinformatik. Ebenfalls erwerben die Studierenden in diesem Studienabschnitt vertiefendes Wissen in den Bereichen Molekularbiologie und Informatik. Zuletzt besuchen die Studierenden fachspezifische Veranstaltungen der Bioinformatik, in denen sie entweder ihr Grundlagenwissen oder einen der zwei großen Teilbereiche der Bioinformatik weiter spezifieren können.
Im Rahmen eines Bioinformatik Studiums gibt es ausreichend Gelegenheiten, theoretisch erworbenes Wissen in der Praxis zu vertiefen. Dies gilt besonders für den informationstechnischen Teil, da Bioinformatiker im Berufsleben hauptsächlich mit Computern arbeiten. Daher ist es auch nicht üblich, in einem Bioinformatik Studium ein mehrwöchiges Praktikum in einem Unternehmen abzuleisten. Vereinzelt ist dies den Lehrplänen einiger Hochschulen vorgesehen. In jedem Fall ist es nie verkehrt, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Mögliche Grundlagenmodule:
- Lineare Algebra
- Statistik & Stochastik
- Chemie
- Physik
Mögliche Module Informatik:
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Programmierung & Programmiersprachen
- Datenbanken
- Berechenbarkeit & Komplexität
Mögliche Module Biologie:
- Genetik & Genomforschung
- Molekularbiologie
- Biochemie
- Neurobiologie
Dauer und Verlauf
Bachelor
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 6 bis 7 Semester
- Studienform: Vollzeit
Master
- Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.) oder Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 4 bis 5 Semester
- Studienform: Vollzeit oder berufsintegrierend
Karriere und Gehalt
Gute Nachrichten für Absolventen der Bioinformatik: Die Jobchancen stehen sehr gut! Die Expertise von fähigen Bioinformatikern ist branchenübergreifend gefragt. Klassische Karrierechancen sind in der Forschung vorhanden. Beliebt sind Bioinformatiker in Unternehmen der Pharmaindustrie oder Biotechnologie. Aber auch im Bereich Medizin können sie tätig werden. Einen kleinen Ausblick über die Berufsfelder für Bioinformatiker gibt die Uni Bielefeld in diesem Video.
Video-Einblick: Berufsfelder für Bioinformatiker
Gehalt
Die Expertise von fähigen Bioinformatikern wird gut bezahlt. Im Schnitt verdienen Ingenieure 5.000 bis 6.000 brutto pro Monat. Das Ingenieur Gehalt kann aber je nach Branche variieren. Damit du einen groben Überblick über das Gehalt eines Bioinformatikers bekommst, haben wir hier ein paar Beispiele zusammengetragen.
Gehaltsbeispiele Bioinformatik
Position | Branche | Alter & Geschlecht | Gehalt (brutto) |
---|---|---|---|
Bioinformatics Scientist | Forschung | 33, weiblich | 4.912 Euro |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bioinformatik | Forschung | 29, weiblich | 4.494 Euro |
Software Engineer | Forschung | 38, männlich | 5.017 Euro |
Senior Bioinformatics Scientist | Forschung | 45, weiblich | 5.721 Euro |
Quelle: gehalt.de
Weiterlesen: Biotechnologie Studium
Du findest Biologie spannend, aber Informatik ist nicht so dein Ding? Du möchtest die Biologie viel lieber vom technischen Standpunkt aus erforschen? Vielleicht ist dann der Studiengang Biotechnologie das Richtige für dich.
War dieser Text hilfreich für dich?
4,00/5 (Abstimmungen: 1)