Duales Studium
Ein duales Studium verbindet Studium und Ausbildung, Langzeitpraktikum oder Berufstätigkeit und bietet sich dadurch vor allem für diejenigen an, die sich nicht zwischen Studium und Ausbildung bzw. Berufstätigkeit entscheiden können und auf eine Kombination aus Theorie und Praxis Wert legen. Das bekannteste Studienmodell ist das ausbildungsintegrierende duale Studium, das den Erwerb von zwei Abschlüssen, Studien- und Berufsabschluss, ermöglicht. Hinzu kommen das praxisintegrierende, das berufsintegrierende und das praxisbegleitende duale Studium.
Allen gemeinsam ist ein Wechsel von Theorie- und Praxisphasen, der entweder blockweise oder im Wochenmodell mit festen Tagen im Betrieb und an der Hochschule erfolgt. Im Regelfall schließt das duale Studium Ingenieurwesen nach 3-5 Jahren mit dem Bachelor of Engineering ab, vereinzelt ist auch ein Masterabschluss möglich. Im Gegensatz zu einem Vollzeitstudenten bekommst du im dualen Studium meist ein festes Gehalt. Wie hoch dieses ist, variiert je nach Unternehmen.
Fahrzeugbau
Fahrzeugbau ist ein ingenieurwissenschaftlicher Schwerpunkt des Maschinenbaus und beschäftigt sich mit der Entwicklung und Forschung von Fahrzeugen und deren Systemen über die Produktion der Fahrzeuge bis zu den Techniken, die für die Produktion der Teile verwendet werden.
Was sind die Inhalte eines Fahrzeugbau Studiums?
Während des Studiums lernen die Studierenden zunächst die Grundlagen in Mathematik, Statistik, Physik, Informatik und Mechatronik. Dazu kommen spezifischere Fächer wie Systemkomponenten, Antriebskonzepte, Sicherheit und Getriebetechnik, aber auch Leistung und Energiebedarf sowie Robotik stehen auf dem Lehrplan.
Wie sind die Berufsaussichten?
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Studiums stehen den Absolventen vielfältige Berufsfelder zu Verfügung. Die Aussichten, einen Job zu kommen, sind dabei sehr gut, denn Fahrzeugbauer sind sehr gefragt. Zu den möglichen Berufsfeldern gehören unter anderem Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in der Fahrzeugindustrie, Berufe in der Zuliefererindustrie, bei Automobilherstellern und in der Systemindustrie. Auch in Firmen von Komponenten- und Teillieferanten finden Fahrzeugbauer Arbeit und sogar als Prüf- und Sachverständige können sie arbeiten.
Weitere Informationen zum Fahrzeugbau Studium