Schließen
Sponsored

Bachelor Produktionstechnik in Mecklenburg-Vorpommern: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Produktionstechnik in Mecklenburg-Vorpommern - Dein Studienführer

Du willst deinen Produktionstechnik Bachelor in Mecklenburg-Vorpommern absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Mecklenburg-Vorpommern, an denen du den Produktionstechnik Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Produktionstechnik Bachelor in Mecklenburg-Vorpommern findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Produktionstechnik

Produzieren und dabei Verantwortung übernehmen, das ist nach einem Studium der Produktionstechnik möglich. Dabei werden Studierende nicht nur exzellent im ingenieurwissenschaftlichen Themenbereich geschult, sondern bekommen auch wichtige Kenntnisse im Bereich Management und Wirtschaft vermittelt.

Von der Produktion zum Hörsaal

Der Studiengang Produktionstechnik richtet sich dabei vor allem an Interessierte, die schon mit einem oder beiden Beinen im Berufsleben stehen. Nicht nur im klassischen Vollzeit-Bachelor, sondern auch Berufs- und sogar Ausbildungsbegleitend kann der Studiengang aufgenommen werden. Das genaue Angebot variiert abhängig vom Hochschulstandort.

Typische Studieninhalte

Die fundierte Grundlage des Studiengangs für Produktionstechnik bilden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen wie beispielsweise Werkstoffkunde, Maschinenbau oder technische Mechanik. Aber auch Inhalte und Kenntnisse über Produktionsmanagement sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen kommen dabei nicht zu kurz. Studierende werden also nicht nur fachlich exzellent vorbereitet, sondern bekommen auch wichtige Kompetenzen für die Unternehmensführung oder Projektmanagement vermittelt.

Meister der Produktion

Absolventen der Produktionstechnik sind überall da gefragt, wo etwas hergestellt wird. Dabei übernehmen sie Verantwortung über die Produktion von Anfang bis Ende. Neben der Koordination und Leitung verschiedener Produktionsprozesse spielen Bereiche wie Qualitätssicherung und Optimierung eine wichtige Rolle. Die Verdienstmöglichkeiten sind dabei auch nicht zu verachten, studierte Produktionstechniker verdienen im Schnitt überdurchschnittlich gut.


Weitere Informationen zum Produktionstechnik Studium
Bachelor Produktionstechnik in Mecklenburg-Vorpommern?

Bachelor Produktionstechnik in Mecklenburg-Vorpommern?

Mecklenburg-Vorpommern

Mit der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und der Universität Rostock sticht das Bundesland mit den beiden ältesten Universitäten Nordeuropas hervor. An diesen zwei und weiteren staatlichen und privaten Hochschulen in Stralsund, Wismar, Rostock, Neubrandenburg, Güstrow und Schwerin studieren etwa 40.000 junge Menschen. Auch Studiengänge im technischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereich werden angeboten, vor allem die Hochschule Wismar ist auf dieses Feld spezialisiert.

Leben & studieren in Mecklenburg-Vorpommern

Nach der Uni an den Strand? Kein Problem! In Mecklenburg-Vorpommern studierst du mit “Meerwert”: Das Bundesland bietet dir neben einer zukunftsweisenden Studiengängen, guter Betreuung und langer akademischer Tradition darüber hinaus das Studentenleben in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Dazu kommt, dass der Osten nach wie vor um einiges günstiger ist, als der Westen Deutschlands. In der Regel drücken die Lebenshaltungskosten in Mecklenburg-Vorpommern also nicht zu sehr auf dein Budget.

Alle Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern

Pro

  • Erst eine Wattwanderung, dann ein Krabbenbrötchen und im Anschluss im Strandkorb für die Klausur lernen? Dank Nordseenähe ist das im Studi-Paket mit drin
  • Der Mythos, dass im Osten die Hochschulen schick und die Mieten niedrig sind, trifft auch auf die Studienstädte in Mecklenburg-Vorpommern zu
  • Du liebst Skandinavien? Ein Auslandssemester in Schweden, Dänemark oder Norwegen ist nur eine Fährfahrt von dir entfernt

Contra

  • Obwohl Mecklenburg-Vorpommern ein großes Bundesland ist, gibt es wenige Hochschulangebote
  • Job verzweifelt gesucht - die Arbeitslosenquote war mit 7,8 Prozent im Jahr 2020 am dritthöchsten deutschlandweit
  • Den rauen Ton und das nordische Gemüt muss man mögen, doch einmal warm geworden, geht man hier mit dir durch Ebbe und Flut