Vollzeit
Das klassische Vollzeitstudium ist die häufigste Studienform für den Bachelor und Master. Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester für den Bachelor und 2-4 Semester für den Master. Die Studierenden sind hauptberuflich Studenten und besuchen in der Vorlesungszeit Präsenzveranstaltungen an der Hochschule. Klausuren und Hausarbeiten werden meist in der vorlesungsfreien Zeit geschrieben. Das Wintersemester beginnt im Regelfall am 1. Oktober, das Sommersemester startet in der Regel am 1. April.
Einer der Vorteile eines Vollzeitstudiums ist, dass die an der Hochschule stattfindenden Seminare und Vorlesungen vielfältige Möglichkeiten zum Wissensaustausch mit den Kommilitonen und Dozenten bieten. Außerdem ist die Studiendauer eines Vollzeitstudiums geringer als bei einem Teilzeitstudium und die Studierenden können das typische Studentenleben genießen. Um das Studium finanzieren zu können, müssen viele Studenten jedoch einer nebenberuflichen Tätigkeit nachgehen.
Verwaltungsinformatik
Verwaltungsinformatik – was nach einer Mischung aus trockener Arbeit und Nerdalarm klingt, ist ein vielseitiger Studiengang mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven, in dem mehr Kreativität gefordert wird, als man zunächst glaubt.
Was sollte ich für ein Studium der Verwaltungsinformatik mitbringen?
Als Teilgebiet der Wirtschaftsinformatik solltest du für dieses Studium technikbegabt sein und Spaß daran haben, mit Computern zu arbeiten. Da du im Anschluss an dein Studium höchstwahrscheinlich in einem Amt oder einer Verwaltungseinrichtung arbeiten wirst, solltest du darüber hinaus Lust auf einen Job in diesem Bereich haben – im besten Fall strebst du die Verbeamtung an und möchtest als Beamter in einer Behörde arbeiten. Darüber hinaus sollten deine Englischkenntnisse ausreichend sein, da ein großer Teil des Lernstoffs auf Englisch ist.
Was kommt im Studium auf mich zu?
Keine Angst: Es geht nicht nur ums Programmieren, um technisches Know-How rund um den Rechner oder Softwareengineering. Zwar nimmt all das einen wesentlichen Teil deines Studiums ein, daneben lernst du aber alles über die Arbeit in einer Verwaltung, verschiedene Managementkonzepte oder Grundlagen in Europa-, Verfassungs- und Dienstrecht.
Weitere Informationen zum Verwaltungsinformatik Studium