Vollzeit
Das klassische Vollzeitstudium ist die häufigste Studienform für den Bachelor und Master. Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester für den Bachelor und 2-4 Semester für den Master. Die Studierenden sind hauptberuflich Studenten und besuchen in der Vorlesungszeit Präsenzveranstaltungen an der Hochschule. Klausuren und Hausarbeiten werden meist in der vorlesungsfreien Zeit geschrieben. Das Wintersemester beginnt im Regelfall am 1. Oktober, das Sommersemester startet in der Regel am 1. April.
Einer der Vorteile eines Vollzeitstudiums ist, dass die an der Hochschule stattfindenden Seminare und Vorlesungen vielfältige Möglichkeiten zum Wissensaustausch mit den Kommilitonen und Dozenten bieten. Außerdem ist die Studiendauer eines Vollzeitstudiums geringer als bei einem Teilzeitstudium und die Studierenden können das typische Studentenleben genießen. Um das Studium finanzieren zu können, müssen viele Studenten jedoch einer nebenberuflichen Tätigkeit nachgehen.
Produktionsmanagement
Der Studiengang Produktionsmanagement kann als Fern- oder Präsenzstudium absolviert werden. Sowohl berufsbegleitend als auch in der Präsenzvariante soll das Studium in einer immer schneller werdenden, globalen Arbeitswelt diejenigen Kompetenzen vermitteln, die es benötigt, um globale Produktionsnetzwerke zu managen.
Welche Inhalte erwarten mich genau?
Die Inhalte des Studienganges setzen sich hauptsächlich aus betriebs- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern zusammen, auch Informatik nimmt Platz im Stundenplan ein. Neben betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen lernst du, wie unterschiedliche Produktions- und Logistiksysteme richtig geplant werden, wie die Qualität des Produkts gesichert wird und welche Netzwerke für den Fertigungsprozess zur Verfügung stehen.
Ziele des Studienganges
Der Studiengang will die Studierenden grundsätzlich dazu befähigen, die Wertschöpfungsketten unterschiedlicher Branchen richtig zu verstehen und die drei Säulen der Ressourcen, Produkte und Dienstleistungen im Sinne der Ertragssituation des Unternehmens verbessern zu können.