Schließen
Sponsored

Master Umweltwissenschaften in Mannheim: Hochschulen & Studiengänge

Master Umweltwissenschaften in Mannheim - Dein Studienführer

Du willst deinen Umweltwissenschaften Master in Mannheim absolvieren? Wir haben für dich 1 Hochschulen mit Standort in Mannheim, an denen du den Umweltwissenschaften Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 1 Hochschulangebote für den Umweltwissenschaften Master in Mannheim findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Umweltwissenschaften

Umweltwissenschaften sind eine wichtige Disziplin, die auch in Zukunft eine maßgebliche Rolle einnehmen wird. Sie beschäftigen sich vor allem mit der biologischen Seite des Umweltschutzes und beinhalten Themen, wie Umweltbiologie, Umweltforschung, Umweltrecht und setzen sich mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen auseinander, die das globale Ökosystem betreffen, wie z.B. den Klimawandel, globale Erwärmung, Boden- und Wasserverunreinigungen und den Faktor Mensch im Zusammenhang mit der Umwelt.

Was sind die Inhalte eines „Umweltwissenschaften“-Studiums?

Studieninhalte sind vor allem die Grundlagen in Umweltbiologie, Umweltchemie und Physik. Dazu kommen aber auch Fächer wie Pflanzen- und Tierphysiologie, Umweltrecht und Umweltpädagogik, sowie Umwelt und Gesundheit. Je nach Schwerpunkt der Hochschule können verschiedene Spezialisierungen dazu kommen, die so ausgewählt werden sollten, dass sie zum gewünschten Berufsschwerpunkt passen.

Wie sind die Berufsaussichten?

Umweltwissenschaftler finden Arbeitsplätze in verschiedenen umweltbezogenen Vereinen und Behörden, in der Forschung, in Umweltabteilung von Unternehmen oder als Wissenschaftsjournalist. Auch als selbstständiger Berater für Baufirmen, Architekturbüros oder in der Städteplanung sind Umweltwissenschaftlicher geeignet.


Weitere Informationen zum Umweltwissenschaften Studium
Master Umweltwissenschaften in Mannheim

Master Umweltwissenschaften in Mannheim

Mannheim

Ingenieurwesen & Technik studieren in Mannheim

Die Hochschullandschaft der Stadt im Nordwesten von Baden-Württemberg hat seinen derzeit 29.000 Studierenden einiges zu bieten. Neben der Universität Mannheim, an der 12.000 Studierende eingeschrieben sind, gibt es die Hochschule Mannheim. Diese hat ihren Schwerpunkt auf die Fachbereiche Technik, Gestaltung und Sozialwesen gesetzt. Doch auch die Universität bietet technische Studiengänge an.

Leben & studieren in Mannheim

Mannheim ist keine typische Studentenstadt wie beispielsweise Heidelberg. Doch der hohe Anteil an jungen Menschen ist deutlich zu spüren und spiegelt sich ganz besonders im Nachtleben wieder. In der gesamten Stadt verteilt gibt es zahlreiche Bars und Clubs mit diversen Musikrichtungen. Wer das erste Mal nach Mannheim kommt wird staunen. Denn die Innenstadt ist in Form eines Hufeisens angelegt. So hat die Stadt ein gitterförmiges Straßennetz mit einzelnen Häuserblöcken (Quadrate) statt den üblichen Straßenzügen. Der gut ausgebaute Personennahverkehr lässt ein Auto überflüssig werden. Der Hauptbahnhof bietet eine Vielzahl an stündlichen Verbindungen in nahezu alle deutschen Großstädte. Im Stadtgebiet mündet der Neckar in den Rhein. Die zahlreichen Parks am Wasser laden zu Spaziergängen ein.

Alle Hochschulen in Mannheim

Pro

  • In Mannheim kannst du an insgesamt 15 Hochschulen deinen Studieneinstieg wagen – dabei reicht die Auswahl von der klassischen Universität über Angebote für das duale Studium bis hin zu kreativen Akademien
  • Zwischen grünen Oasen und industriellem Großstadtcharme darfst du hier deine Seminarpausen an den Springbrunnen am Friedrichsplatz verbringen, Tiere und tropische Pflanzen im Luisenpark bestaunen oder dem Mannheimer Nachtleben in Jungbusch frönen
  • Studieren wie in Kaiserzeiten? Das geht! Denn ein Teil der Seminar- und Hörsäle der Universität Mannheim befinden sich im prächtigen Barockschloss der Stadt

Contra

  • T3 4? Oder D6 15? Mannheim wird auch Quadratestadt genannt, denn statt Straßennamen wird ein System aus Zahlen und Buchstaben verwendet – das kann zunächst auf Verwirrung stoßen
  • Bei Mietpreisen von 13,26 Euro pro Quadratmeter sind Mann (und Frau) hier etwas länger auf der Suche nach dem richtigen Heim
  • „Du Dackl!“ hat der Uniprofessor gerufen, das klingt zwar süß, heißt im freischnäuzigen Mannheimer Dialekt aber „Du Dummkopf – an die direkte Art der Mannheimer muss man sich eben erst gewöhnen