Schließen
Sponsored

Master Life Science Engineering in Hessen: Hochschulen & Studiengänge

Master Life Science Engineering in Hessen - Dein Studienführer

Du willst deinen Life Science Engineering Master in Hessen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Hessen, an denen du den Life Science Engineering Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Life Science Engineering Master in Hessen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Life Science Engineering

Dem Leben technisch unter die Arme greifen, das ist die Hauptaufgabe eines Ingenieurs der Wissenschaften rund um das (menschliche) Leben. Wer ein großes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie oder Chemie mitbringt, der kann mit Life Science Engineering dabei mitwirken, die Welt zu einem schöneren und besseren Ort zu machen.

Interdisziplinär auf das Leben vorbereitet

Studieninteressierte können Life Science Engineering klassisch im Vollzeit-Bachelor innerhalb von 6 Semestern absolvieren. Ein anschließender Master kann in 4 Semestern abgeschlossen werden. Viele Hochschulen bieten nur den Master an, Voraussetzung hierfür ist ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium in einem verwandten Fachgebiet wie zum Beispiel der Chemie oder Biotechnik.

Ein breites Spektrum an Inhalten erwartet Studierende, Langeweile kommt dabei garantiert nicht auf. Die Basis des Life Science Engineering bilden dabei naturwissenschaftliche Fächer, vor allem aus dem Gebiet der Chemie und Biologie, aber auch Physik und Informatik ist mit dabei. Sobald eine solide Grundlage geschaffen worden ist, beschäftigen sich Studierende mit Teildisziplinen der Biologie und Chemie, Fächer tragen Namen wie beispielsweise Immunchemie, Fermentationstechnik oder auch Zellkulturtechnik

Mit beiden Beinen im Leben in Richtung Zukunft

Wie lässt sich eine künstliche Haut für Brandopfer herstellen? Woraus genau könnte man eine nachhaltige Alternative zu Plastik herstellen? Wie wirken Antibiotika im menschlichen Körper? Diese und weitere Fragen sind Aufgabenbereiche, für die ein Ingenieur der Life Science unerlässlich ist. Wo auch immer der technische Fortschritt der Evolution nachhelfen kann, sind Absolventen des Life Science Engineering gefragt.


Master Life Science Engineering in Hessen?

Master Life Science Engineering in Hessen?

Hessen

Dich zieht es für dein Technik-Studium in die Mitte Deutschlands? In Hessen erwartet dich eine vielfältige Hochschullandschaft mit fünf Universitäten und fünf Fachhochschulen. Zusammen mit privaten Bildungseinrichtungen bieten sie dir so diverse Studienangebote im technischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereich. Ob Darmstadt, Frankfurt oder Gießen - um im Bereich Technik oder Ingenieurwesen zu studieren, gibt es in Hessen unterschiedliche Standorte. Diese Bereiche decken vor allem die Hochschulen für angewandte Wissenschaft ab, die für dich besonders interessant sein könnten.

Leben & studieren in Hessen

Das beschauliche Marburg, das kunstaffine Kassel oder die Bankenmetropole Frankfurt? Hessen hat in puncto Varietät einiges zu bieten. Dein Studentenleben hängt daher stark davon ab, für welchen Studienort du dich entscheidest. In Frankfurt ist es teurer, dafür bietet dir die Stadt internationales Flair, in Mannheim oder Karlsruhe geht es studentischer zu und das Leben ist preisgünstiger.

Alle Hochschulen in Hessen

Pro

  • Die goldene Mitte Deutschlands vereint urbanes Mainhattan-Feeling mit naturtrunkenen Weinbergradtouren und ganz viel gutem Äbbelwoi
  • Maschinenbau im beschaulichen Darmstadt, BWL in der Business City Frankfurt am Main oder doch lieber soziale Arbeit im alternativen Marburg? Jede Stadt hat hier ihren ganz eigenen Charme
  • Dank der zentralen Lage Hessens reist du ganz schnell zu deinen bunt verteilten Freund/innen in den umliegenden Bundesländern
  • Mit dem größten Flughafen Deutschlands in deiner Nähe, darf sich selbst deine Expat-Freundin in Bali schon bald über Besuch von dir freuen

Contra

  • Wenn du in Hessens Metropole Frankfurt am Main studieren willst, musst du mit hohen Mietpreisen rechnen
  • Kleinere Studienstädte wie Marburg oder Darmstadt haben eher provinzialen Charme, das muss man mögen
  • Du hast Lust auf einen Kurztrip? Mitten in Deutschland sieht es in Hessen mit schnellen Touren an die Grenze eher schlecht aus