Schließen
Sponsored

Master Biotechnologie in Hamburg: Hochschulen & Studiengänge

Master Biotechnologie in Hamburg - Dein Studienführer

Du willst deinen Biotechnologie Master in Hamburg absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Hamburg, an denen du den Biotechnologie Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Biotechnologie Master in Hamburg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Biotechnologie

Biotechnologie ist keine klar abgegrenzte Wissenschaft, sondern ist fachübergreifend ausgelegt. Sie kombiniert Mikrobiologie, Genetik, Chemie, Medizin, Pflanzenkunde und Verfahrenstechnik. Durch die Kombination dieser vielen verschiedenen und komplexen Fachgebiete, werden so z.B. neue und effizientere Verfahren zur Herstellung von chemischen Verbindungen entwickelt oder neue Diagnosemethoden erarbeiten und erprobt.

Welche Inhalte hat ein Studium in Bauingenieurwesen?

Die Inhalte eines Studiums der Biotechnologie sin vor allem natur- und ingenieurwissenschaftlich ausgelegt und behandeln Fachrichtungen, wie Molekular-, Mikro- oder Zellbiologie, Biochemie, Mess- und Analysemethoden, Verfahrens- und Regelungstechnik, Informationstechnologie und Apparatebau. Meist kommen zu den Vorlesungen und Seminaren auch praktische Arbeiten in Praktika dazu, sodass das Erlernte auch umgesetzt werden kann.

Wie sind die Berufsaussichten?

Nach einem Studium der Biotechnologie, können Absolventen in vielen verschiedenen Bereichen der Industrie, in der Forschung, in der Entwicklung oder Produktion, sowie im Vertrieb arbeiten. Neben privaten Unternehmen, steht Biotechnologen aber auch eine Karriere in der öffentlichen Verwaltung, an Hochschulen oder in Verbänden offen.


Weitere Informationen zum Biotechnologie Studium
Master Biotechnologie in Hamburg

Master Biotechnologie in Hamburg

Hamburg

Wer sich für einen technischen Studiengang oder das Ingenieurwesen interessiert, der ist in der Hafenmetropole an der richtigen Adresse. Neun staatliche Hochschulen bieten ein Angebot an Studiengängen im technischen und ingenieurwissenschaftlichen Spektrum an, unter anderem die technische Universität, die sich auf diesen Bereich spezialisiert.

Leben & studieren in Hamburg

Studieren im hanseatischen Stadtstaat - das bietet dir als Student viele Vorteile. Neben dem internationalen Flair der zweitgrößten deutschen Stadt kannst du nach den Vorlesungen viel erleben: Ob die Binnenalster zum Entspannen, die Landungsbrücken als Ausblicksort in die Ferne oder das aufregende und pulsierende Nachtleben, Hamburg hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Attraktivität der Stadt macht ein Leben allerdings nicht unbedingt günstig: Als Student solltest du dich auf eine längere Wohnungssuche und entsprechende Lebenshaltungskosten einstellen.

Alle Hochschulen in Hamburg

Pro

  • Hamburg ist die Hochschulhochburg und bei über 20 Hochschulen inklusive einer renommierten Universität findest du in der Elbstadt garantiert dein Traumstudium
  • Ob nachts um halb eins auf der Reeperbahn, um zwei Uhr mittags mit Falafel-Tasche im Hipsterviertel Sternenschanze oder am Sonntag in den Deichtorhallen – in Hamburg kannst du rund um die Uhr etwas erleben
  • Du hast genug vom Großstadtlärm und Straßenstaub? Dann mach dich auf den Weg ins nächste Nordseestrandbad bei Cuxhaven – das ist nämlich nur eine knappe Autostunde entfernt

Contra

  • Die Suche nach einem neuen Heim kann dich schon mal ein paar Nerven und Euros kosten, denn bei Mietpreisen von 14,21 pro Quadratmeter liegt die Hansestadt über dem deutschen Durchschnitt
  • Dass eine Menge Studianfänger/innen von einem Leben in Hamburg träumen, wirkt sich auch entsprechend auf die NCs aus
  • Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung – und genau deshalb solltest du dich auf nordische Sturmtiefs garderobentechnisch vorbereiten