Schließen
Sponsored

Master Bauingenieurwesen in Konstanz: Hochschulen & Studiengänge

Master Bauingenieurwesen in Konstanz - Dein Studienführer

Du willst deinen Bauingenieurwesen Master in Konstanz absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Konstanz, an denen du den Bauingenieurwesen Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Bauingenieurwesen Master in Konstanz findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Bauingenieurwesen

Bauingenieurwesen ist ein Fachgebiet, in dem sich Ingenieure mit den verschiedensten Bauwerken beschäftigen und dabei Planung, Technik, Statik sowie Funktionalität im Mittelpunkt stehen. Dabei kann es von der Planung von Hochhäusern, zur Konzeption von Wasserversorgungsanlagen bis hin zu der Konstruktion von Windenergieanlagen gehen. Besonderes Augenmerk legen Bauingenieure auf den Klimaschutz, den sicheren Umgang mit Abfällen oder den Schutz von Bauwerken vor Naturgewalten.

Welche Inhalte hat ein Studium in Bauingenieurwesen?

Inhalte eines Studiums im Bauingenieurwesen sind vielfältig und abwechslungsreich. So werden wichtige Grundlagen in Mathematik, Statistik und Bauchemie erlernt aber auch Bauinformatik und Kommunikation, Wichtige Kenntnisse im Wasserwesen, in der Straßenbautechnik oder im Eisenbahnbau können aber je nach Spezialisierung ebenfalls in das Studium einfließen.

Wie sind die Berufsaussichten?

Im Beruf arbeiten Bauingenieure nicht nur an Baustellen oder Bauprojekten, sondern auch viel am Schreibtisch. Wer Bauingenieur wird, kann durch gute Leistungen zum Team- oder Projektleiter werden und sogar zum Bauleiter, Geschäftsführer oder Vorstand aufsteigen. Insgesamt ist die Jobsituation als gut zu bezeichnen, jedoch passt sich die Lage immer an die Baukonjunktur an.


Weitere Informationen zum Bauingenieurwesen Studium
Master Bauingenieurwesen in Konstanz

Master Bauingenieurwesen in Konstanz

Konstanz

Ingenieurwesen & Technik studieren in Konstanz

Die Stadt am Bodensee überzeugt nicht nur mit einer malerischen Landschaft, auch die Hochschullandschaft hat einiges zu bieten. 16.500 der insgesamt 85.000 Einwohner studieren an einer der drei Hochschulen. Der Großteil der Studierenden ist an der Universität Konstanz eingeschrieben. Die Hochschule Konstanz hat einen ihrer Fächerschwerpunkte auf die Technik gelegt. Dies lässt das Angebot an ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen sehr vielfältig werden.

Leben & studieren in Konstanz

Doch nicht nur der Bodensee ist ein echter Hingucker. Die schweizer Berge sind ebenfalls nicht weit entfernt und einen Ausflug definitiv wert. Viele Studierende verbringen ihre freie Zeit im Grünen. Da das auf Dauer aber auch langweilig werden kann, gibt es noch weitere Möglichkeiten, um seine Zeit außerhalb des Hörsaals so schön wie möglich zu gestalten. In der Altstadt befinden sich viele Kneipen und kleine Clubs. Wer seine Füße lieber in großen Clubs wund tanzen möchte, wird im Industriegebiet fündig. Das Stadttheater und die Philharmonie sorgen dafür, dass auch Kunst- und Kulturbegeisterte nicht zu kurz kommen.

Alle Hochschulen in Konstanz

Pro

  • Viele beliebte Hochschulstädte wie Freiburg, Heidelberg oder Stuttgart alle an einem Fleck, so findest du mit Sicherheit einen Ort und einen Studiengang, der dir gefällt
  • Lust auf ein pétit-dejeuner mit Café au lait und Croissants? Strasbourg und Colmar sind nur einen Katzensprung entfernt
  • Frischluftfanatiker/innen und Kuckucksuhrensammler/innen kommen im wunderschönen Schwarzwald voll auf ihre Kosten
  • Überzeugt besonders mit dualem Studienangebot und belegt bei der Qualität der Studienfächer im Ranking des INSM-Bildungsmonitors von 2021 den dritten Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Die Dialekte in Baden-Württemberg muss man mögen – besonders in einer 90-minütigen Statistik-Vorlesung
  • Stuttgart, Freiburg und Heidelberg ranken unter den Top 5 der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten
  • Do you speak English? Eher nicht, würde man in Baden-Württemberg antworten - denn bei den Punkten Internationalisierung und Sprachenförderung an (Hoch-)Schulen belegt das Bundesland im INSM-Ländervergleich 2021 den 14. Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)