Schließen
Sponsored

Lebensmitteltechnik in Berlin gesucht?

Vollzeit Lebensmitteltechnik in Berlin - Dein Studienführer

Du willst Lebensmitteltechnik als Vollzeit in Berlin absolvieren? Wir haben für dich 3 Hochschulen in Berlin recherchiert, an denen du Lebensmitteltechnik als Vollzeit absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 3 Hochschulangebote für Lebensmitteltechnik als Vollzeit in Berlin findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Vollzeit

Wer von einem Studium spricht, bezieht sich meistens auf ein Vollzeitstudium bzw. Präsenzstudium. Hier besuchst du als Studierende/r die Universität vor Ort, um deinen Bachelor- oder Masterabschluss zu erarbeiten.

Allerdings gibt es keinen festen Stundenplan wie in der Schule. Stattdessen bestimmst du anhand deiner Kurswahl, wie ausgelastet deine Woche ist. So kannst du dir beispielsweise Zeit einräumen, um nebenbei ein wenig zu jobben. Allerdings wird beim Vollzeitstudium erwartet, dass du dich hauptsächlich dem Studium widmest.


Lebensmitteltechnik

Lebensmitteltechnik ist eine Mischung aus naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fächern und beschäftigt sich vor allem mit den technischen Aspekten der Lebensmittelherstellung. Dabei wird das Augenmerkt vor allem auf Technik und praktische Anwendungen gelegt und die Wartung und Prüfung der Maschinen der maschinellen Lebensmittelproduktion.

Was sind die Inhalte eines „Lebensmitteltechnik“-Studiums?

Die Grundlagen des Studiums sind Mathematik, Chemie, Biochemie und Physik. Dazu kommen Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Qualitätsmanagement, Lebensmittelrecht und Produktion. Elektrotechnik und Mechanik, sowie technische Thermodynamik und Produktionstechnik stehen ebenfalls auf dem Lehrplan. Je nach Hochschule werden verschiedene Spezialisierungen angeboten, sodass je nach Schwerpunkt-Wunsch die passende Universität oder Hochschule ausgewählt werden sollte.

Wie sind die Berufsaussichten?

Die Nachfrage an Lebensmitteltechnikern ist sehr hoch, denn in jedem Unternehmen, das mit Lebensmitteln zu tun hat, sind sie unerlässlich. Absolventen können nach dem Studium daher meist schnell einen Job finden, der u.a. in der Qualitätskontrolle, in der kosmetischen oder pharmazeutischen Industrie oder in der Lebensmittelindustrie sein kann.


Weitere Informationen zum Lebensmitteltechnik Studium
Lebensmitteltechnik in Berlin

Lebensmitteltechnik in Berlin

Berlin

Bei mehr als 40 Universitäten und Hochschulen wird man in Berlin auf der Suche nach einem passenden Studiengang gewiss fündig. Zwar ist die Stadt nicht unbedingt für ihre Ingenieurwissenschaften bekannt, für studierende aus dem IT Bereich ist sie dagegen ein Traum. Das liegt aber neben der Qualität der Studieninhalte vor allem an den sozialen Möglichkeiten. Die blühende Start-Up Kultur der Stadt kommt ohne IT Experten nicht aus. Lernt man die richtigen Leute kennen, so ist einem hier ein Job in einem jungen und modernen Unternehmen sicherer als sonst wo in Deutschland oder gar Europa.

Leben & studieren in Berlin

Die nicht nur politische sondern auch kulturelle Hauptstadt Deutschlands gilt für viele als der beste Ort um seine Studienzeit zu verbringen. Die Größe der Stadt kann viele oft überwältigen, doch ebenso groß ist auch die Anzahl der Möglichkeiten. Hier findet sich für jeden etwas, ganz gleich ob man nach Ruhe sucht, seiner politischen Stimme ausdruck verleihen will oder lieber das gesamte Wochenende in einem der weltweit bekannten Clubs verbringt.

Alle Hochschulen in Berlin

Pro

  • In Berlin ist alles ein bisschen größer und so profitierst du auch bei der Auswahl deiner Hochschule von einem schier unendlichen Angebot an Studienmöglichkeiten
  • Ob Partys, Kulturveranstaltungen, Festivals oder Live-Events – irgendwo ist in der Millionenstadt immer etwas los
  • Do you speak Berlinerisch? Mit Tourist/innen, Student/innen und Expats aus der ganzen Welt kannst du dir ein internationales Netzwerk aufbauen
  • Döner essen in Kreuzberg, Flohmarktbesuche in Friedrichshain und Berliner Luft trinken in Neukölln – jeder Kiez ist ein kleiner Mikrokosmos für sich

Contra

  • Die Wohnungsjagd stellt sich als die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen heraus – und durchschnittlich bezahlst du 16,24 Euro pro Quadratmeter
  • Berlin ist laut, Berlin ist rau und Berlin schläft nie – wenn du also eher leise, zart besaitet und schlafbedürftig bist, dann kann dich die Hauptstadt schon mal überfordern
  • Nach Berlin kommt man. Und geht oft auch wieder – die hohe Fluktuation und Einwohnerzahl machen es nicht immer leicht, neue Kontakte zu knüpfen