Vollzeit
Das klassische Vollzeitstudium ist die häufigste Studienform für den Bachelor und Master. Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester für den Bachelor und 2-4 Semester für den Master. Die Studierenden sind hauptberuflich Studenten und besuchen in der Vorlesungszeit Präsenzveranstaltungen an der Hochschule. Klausuren und Hausarbeiten werden meist in der vorlesungsfreien Zeit geschrieben. Das Wintersemester beginnt im Regelfall am 1. Oktober, das Sommersemester startet in der Regel am 1. April.
Einer der Vorteile eines Vollzeitstudiums ist, dass die an der Hochschule stattfindenden Seminare und Vorlesungen vielfältige Möglichkeiten zum Wissensaustausch mit den Kommilitonen und Dozenten bieten. Außerdem ist die Studiendauer eines Vollzeitstudiums geringer als bei einem Teilzeitstudium und die Studierenden können das typische Studentenleben genießen. Um das Studium finanzieren zu können, müssen viele Studenten jedoch einer nebenberuflichen Tätigkeit nachgehen.
Innenarchitektur
Die Disziplin der Innenarchitektur ist im Vergleich zu ihrem großen Bruder Architektur recht jung. Erst seit den 70er Jahren ist die spezielle Ausrichtung als feste Bezeichnung spruchreif. Wie es der Name schon vorweg nimmt beschäftigt sich der Innenarchitekt mit dem Innern eines bereits fertigen Gebäudes. Innenarchitekten haben daher einen guten Sinn für das, was das Wohlbefinden des Menschen in seiner direkten Umgebung in den Blick nimmt und steigert.
Studienverlauf
Die ersten Semester des Innenarchitektur Studiums unterscheiden sich kaum vom Studium der klassischen Architektur. Erst im weiteren Verlauf unterscheiden sich die beiden Studiengänge immer deutlicher voneinander. Als Studierender der Innenarchitektur bildest du dich in Baukonstruktion und Tragwerkslehre, im Entwurf (Innenraum/Möbel/Szenographie), in Zeichnen und Farbenlehre, Architektur- und Kunstgeschichte sowie im Umgang mit CAD-Programmen aus.
Was sollte ich mitbringen?
Als InnenarchitektIn brauchst du vor allem zwei Dinge: Kreativität und Raumgefühl. Daneben ist ein grundlegendes technisches Verständnis von Vorteil. An den meisten Hochschulen wird darüber hinaus für die Einschreibung ein Vorpraktikum gefordert.
Weitere Informationen zum Innenarchitektur Studium