Fernstudium
Ein Fernstudium ist vor allem für Berufstätige, die sich neben dem Job weiterqualifizieren möchten, die erste Wahl. Da die Studieninhalte im klassischen Fernstudium über Studienbriefe vermittelt werden, kann orts- und zeitungebunden studiert und somit ein hohes Maß an Flexibilität gewährleistet werden. Zu den Leistungsnachweisen im Studium zählen Einsendeaufgaben, die bequem von zuhause eingereicht werden können, und Prüfungen, die in der Regel am Wochenende an den Studienzentren der Hochschule stattfinden.
Die Doppelbelastung durch Studium und Beruf verlangt den Studierenden ein hohes Maß an Durchhaltevermögen und Einsatzbereitschaft ab. Zudem sind mit einem Fernstudium monatliche oder semesterweise anfallende Studiengebühren verbunden. Wer ein Studium im Bereich Ingenieurwesen anstrebt, kann aus einem breiten Angebot an Fernstudien wählen.
Produktentwicklung
Die Produkte von Morgen designen und entwickeln – diesen Traum können sich Studierende der Produktentwicklung erfüllen. Auf der Basis von ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen entwickeln Absolventen im Rahmen ihres Studiums ein Gespür für die Forschung, Entwicklung und Gestaltung von neuen Produkten.
Vielfältige Zugangsmöglichkeiten
Entweder als Bachelor-Studium in Vollzeit oder mittels Schwerpunkt oder Vertiefung im Rahmen eines Maschinenbau-Studiums können sich Interessierte ausgezeichnet auf die innovative und kreative Gestaltung von neuen Produkten vorbereiten. Zudem gibt es auch die Möglichkeit für Absolventen der Ingenieurwissenschaften, entsprechende Zusatzqualifikationen zu erwerben.
Inhalte: Vom Maschinenbau zum Produktdesign
Zum Anfang eines Studiums der Produktentwicklung lernen Studienanfänger wichtige Grundlagen in den Bereichen Natur-, Ingenieur- sowie Wirtschaftswissenschaften. Im späteren Verlauf des Studiums kommen dann wichtige Kompetenzen im Bereich der Forschung und Entwicklung zu neuen Produkten dazu. Abgerundet wird dieses Studienprofil durch verschiedene Projekte in der Praxis.
Berufliche Zukunftsperspektiven
Wo der Bedarf an neuen Produkten gegeben ist, dort werden Produktentwickler gebraucht. Vor allem in der technischen Industrie sorgen die Entwickler dafür, dass Arbeitsprozesse durch neue Innovationen oder Optimierungen verbessert werden. Ebenfalls sind Produktentwickler gefragte Experten, wenn es darum geht, bereits bestehende Produkte zu optimieren.
Weitere Informationen zum Produktentwicklung Studium