Duales Studium
Ein duales Studium verbindet Studium und Ausbildung, Langzeitpraktikum oder Berufstätigkeit und bietet sich dadurch vor allem für diejenigen an, die sich nicht zwischen Studium und Ausbildung bzw. Berufstätigkeit entscheiden können und auf eine Kombination aus Theorie und Praxis Wert legen. Das bekannteste Studienmodell ist das ausbildungsintegrierende duale Studium, das den Erwerb von zwei Abschlüssen, Studien- und Berufsabschluss, ermöglicht. Hinzu kommen das praxisintegrierende, das berufsintegrierende und das praxisbegleitende duale Studium.
Allen gemeinsam ist ein Wechsel von Theorie- und Praxisphasen, der entweder blockweise oder im Wochenmodell mit festen Tagen im Betrieb und an der Hochschule erfolgt. Im Regelfall schließt das duale Studium Ingenieurwesen nach 3-5 Jahren mit dem Bachelor of Engineering ab, vereinzelt ist auch ein Masterabschluss möglich. Im Gegensatz zu einem Vollzeitstudenten bekommst du im dualen Studium meist ein festes Gehalt. Wie hoch dieses ist, variiert je nach Unternehmen.
Umwelttechnik
Umwelttechnik ist ein zukunftsorientierter Zweig des Ingenieurwesens und setzt neben Umweltschutz auch auf Nachhaltigkeit und Fortschritt. Denn Umwelttechnik beschäftigt sich vor allem damit, wie man die Umwelt in Zukunft schützen kann, wie geschädigte Ökosysteme wiederhergestellt werden können und wie man neue Strategien für noch saubere Energien entwickelt.
Was sind die Inhalte eines „Umwelttechnik“-Studiums?
Die wichtigen Grundlagenfächer der Umwelttechnik sind vor allem Mechanik, Mathematik, Chemie und Physik. Dazu kommen noch BWL, Informatik und verschiedenste Fächer wie Verfahrenstechnik und Wasserwirtschaft. Je nach Hochschule gibt es dazu vielfältige Möglichkeiten Schwerpunkte zu setzen. Schwerpunktfächer sind z.B.: Prozess- und Umwelttechnik, Umweltplanung oder Regenerative Energien.
Wie sind die Berufsaussichten?
Als Umwelttechniker stehen erfolgreichen Absolventen des Studiums vor allem Berufe in der Kunststoffindustrie, Energieversorgung, Automobilindustrie, Wasserversorgungstechnik oder Kosmetikindustrie. Experten auf dem Gebiet der Umwelttechnik und Nachhaltigkeit sind sehr gefragt und haben sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen zum Umwelttechnik Studium