Duales Studium
Ein duales Studium verbindet Studium und Ausbildung, Langzeitpraktikum oder Berufstätigkeit und bietet sich dadurch vor allem für diejenigen an, die sich nicht zwischen Studium und Ausbildung bzw. Berufstätigkeit entscheiden können und auf eine Kombination aus Theorie und Praxis Wert legen. Das bekannteste Studienmodell ist das ausbildungsintegrierende duale Studium, das den Erwerb von zwei Abschlüssen, Studien- und Berufsabschluss, ermöglicht. Hinzu kommen das praxisintegrierende, das berufsintegrierende und das praxisbegleitende duale Studium.
Allen gemeinsam ist ein Wechsel von Theorie- und Praxisphasen, der entweder blockweise oder im Wochenmodell mit festen Tagen im Betrieb und an der Hochschule erfolgt. Im Regelfall schließt das duale Studium Ingenieurwesen nach 3-5 Jahren mit dem Bachelor of Engineering ab, vereinzelt ist auch ein Masterabschluss möglich. Im Gegensatz zu einem Vollzeitstudenten bekommst du im dualen Studium meist ein festes Gehalt. Wie hoch dieses ist, variiert je nach Unternehmen.
Bioingenieurwesen
Die Bioingenieurwissenschaft befindet sich an der Schnittstelle zwischen biowissenschaftlicher Forschung und deren technischer Anwendung. Da Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und das Richtige für dich, wenn du dich für technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge begeistern kannst und gern im Labor arbeitest.
Was erwartet mich im Bachelor Studium?
Während des in der Regel sechssemestrigen Studiums werden dir zunächst die Grundlagen des Bioingenieurwesens vermittelt. Dazu zählen Fächer, die du häufig schon aus der Schule kennst, wie Mathematik, Physik und Chemie, aber auch Kenntnisse der Werkstoffkunde, Mikrobiologie und Gentechnik werden dir vermittelt. Allerdings kannst du häufig schon während des Bachelorstudiums auf bestimmte Bereiche einen Schwerpunkt legen und beschäftigst dich so beispielsweise mit Biomaterialien, Verfahrenstechniken und den Arbeitsprozessen im biochemischen Labor.
Wann sollte ich mich für ein Studium des Bioingenieurwesens entscheiden?
Dann, wenn du an der Schnittstelle von Theorie und Praxis, Grundlagen- und Angewandter Forschung arbeiten möchtest, du dich für biologische und technische Zusammenhänge interessierst und du Freude am interdisziplinären Arbeiten hast.
Weitere Informationen zum Bioingenieurwesen Studium