Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium richtet sich an Berufstätige, die sich in ihrem Tätigkeitsbereich weiter spezialisieren möchten, eine berufliche Umorientierung anstreben oder sich persönlich weiter entwickeln möchten. Durch die Doppelbelastung von Studium und Beruf wird von den Studierenden ein hohes Maß an Durchhaltevermögen, Einsatzbereitschaft und Selbstständigkeit gefordert.
Die Präsenzveranstaltungen an der Hochschule oder im Studienzentrum finden bei dieser Studienform meist an den Wochenenden oder Abenden statt oder sind blockweise organisiert. In Verbindung mit E-Learning-Angeboten kann das Studium so mit dem Beruf vereinbart werden. Weniger flexibel als das Fernstudium eignet sich das berufsbegleitende Präsenzstudium optimal für diejenigen, die regelmäßige und geregelte Lern- und Präsenzphasen bevorzugen. Die Hochschulen Deutschlands besitzen ein reichhaltiges Angebot an berufsbegleitenden Präsenzstudien im Bereich Ingenieurwesen.
Medieninformatik
Medieninformatik ist ein Teilbereich der klassischen Informatik und verknüpft die typischen Informatik-Themen wie beispielsweise Anwendungsentwicklung, Datenbanken und Programmierung mit verschiedenen Medienbezügen: Medienmanagement, Gestaltung, Multimedia-Anwendungen und Digitale Medien – es ist abhängig von der jeweiligen Hochschule, welche Schwerpunkte genau gesetzt werden. Grundsätzlich bist du als Medieninformatiker ein gefragter Allrounder, der sehr gute Perspektiven für die spätere Karriere hat.
Was kann ich erwarten?
Wenn du dich für Formeln, Zahlen und Algorithmen genauso interessierst wie für die unterschiedlichen digitalen Medien, bist du im Studiengang Medieninformatik gut aufgehoben. Du kombinierst also zwei zukunftsträchtige Bereiche, die heutzutage in fast allen Lebenssituationen eine Rolle spielen und stellst dich für deine berufliche Zukunft dementsprechend gut auf.
Studieninhalte
Beim Medieninformatik Studium handelt es sich in der Regel um einen interdisziplinären Studiengang, der verschiedene Themen in den Bereichen Medien und Informatik abdeckt, z. B. praktische, theoretische und technische Informatik, Multimedia-Anwendungen, Mathematik, Mediengestaltung, Medientechnik aber auch Medienmanagement. Damit wirst du bestens auf die verschiedenen Einsatzbereiche für (Medien-)Informatiker vorbereitet.
Weitere Informationen zum Medieninformatik Studium