Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium richtet sich an Berufstätige, die sich in ihrem Tätigkeitsbereich weiter spezialisieren möchten, eine berufliche Umorientierung anstreben oder sich persönlich weiter entwickeln möchten. Durch die Doppelbelastung von Studium und Beruf wird von den Studierenden ein hohes Maß an Durchhaltevermögen, Einsatzbereitschaft und Selbstständigkeit gefordert.
Die Präsenzveranstaltungen an der Hochschule oder im Studienzentrum finden bei dieser Studienform meist an den Wochenenden oder Abenden statt oder sind blockweise organisiert. In Verbindung mit E-Learning-Angeboten kann das Studium so mit dem Beruf vereinbart werden. Weniger flexibel als das Fernstudium eignet sich das berufsbegleitende Präsenzstudium optimal für diejenigen, die regelmäßige und geregelte Lern- und Präsenzphasen bevorzugen. Die Hochschulen Deutschlands besitzen ein reichhaltiges Angebot an berufsbegleitenden Präsenzstudien im Bereich Ingenieurwesen.
Energiemanagement
Klimawandel, die Abschaltung von Atomkraftwerken, Umweltschutz und Co. sind Themen, die aktueller denn je sind. Wer sich dafür nicht nur privat interessiert, sondern sich auch beruflich im Kontext von Energie und Umwelt bewegen möchte, kann diesen Wunsch mit einem Energiemanagement Studium erfüllen.
Darum geht´s im Studium
Das Energiemanagement verbindet betriebswirtschaftliche und technische Aspekte des Energiewesens miteinander. Doch Achtung! Das Studienangebot ist äußerst heteregon! Während bei manchen Studiengängen der BWL-Teil überwiegt, können anderen Energiemanagement-Studiengänge extrem technisch sein und die Ingenieurwissenschaften übernehmen einen Hauptteil der Inhalte.
So oder so wirst du dich (in unterschiedlicher Ausprägung) mit Energietechnik, politischen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft, Umweltökonomie, Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, Energieversorgung und Energierecht beschäftigen.
Karriere im Energiesektor
Als potenzielle Arbeitgeber kommen Energielieferanten, Energieerzeuger, Hersteller von Energietechnik, Forschungseinrichtungen oder Unternehmensberatungen in Frage. Ganz nach eigenen Präferenzen und Studienschwerpunkten kannst du in der Entwicklung, Herstellung, Beratung oder im Management dieser Unternehmen arbeiten.
Weitere Informationen zum Energiemanagement Studium