Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium richtet sich an Berufstätige, die sich in ihrem Tätigkeitsbereich weiter spezialisieren möchten, eine berufliche Umorientierung anstreben oder sich persönlich weiter entwickeln möchten. Durch die Doppelbelastung von Studium und Beruf wird von den Studierenden ein hohes Maß an Durchhaltevermögen, Einsatzbereitschaft und Selbstständigkeit gefordert.
Die Präsenzveranstaltungen an der Hochschule oder im Studienzentrum finden bei dieser Studienform meist an den Wochenenden oder Abenden statt oder sind blockweise organisiert. In Verbindung mit E-Learning-Angeboten kann das Studium so mit dem Beruf vereinbart werden. Weniger flexibel als das Fernstudium eignet sich das berufsbegleitende Präsenzstudium optimal für diejenigen, die regelmäßige und geregelte Lern- und Präsenzphasen bevorzugen. Die Hochschulen Deutschlands besitzen ein reichhaltiges Angebot an berufsbegleitenden Präsenzstudien im Bereich Ingenieurwesen.
Biotechnologie
Biotechnologie ist keine klar abgegrenzte Wissenschaft, sondern ist fachübergreifend ausgelegt. Sie kombiniert Mikrobiologie, Genetik, Chemie, Medizin, Pflanzenkunde und Verfahrenstechnik. Durch die Kombination dieser vielen verschiedenen und komplexen Fachgebiete, werden so z.B. neue und effizientere Verfahren zur Herstellung von chemischen Verbindungen entwickelt oder neue Diagnosemethoden erarbeiten und erprobt.
Welche Inhalte hat ein Studium in Bauingenieurwesen?
Die Inhalte eines Studiums der Biotechnologie sin vor allem natur- und ingenieurwissenschaftlich ausgelegt und behandeln Fachrichtungen, wie Molekular-, Mikro- oder Zellbiologie, Biochemie, Mess- und Analysemethoden, Verfahrens- und Regelungstechnik, Informationstechnologie und Apparatebau. Meist kommen zu den Vorlesungen und Seminaren auch praktische Arbeiten in Praktika dazu, sodass das Erlernte auch umgesetzt werden kann.
Wie sind die Berufsaussichten?
Nach einem Studium der Biotechnologie, können Absolventen in vielen verschiedenen Bereichen der Industrie, in der Forschung, in der Entwicklung oder Produktion, sowie im Vertrieb arbeiten. Neben privaten Unternehmen, steht Biotechnologen aber auch eine Karriere in der öffentlichen Verwaltung, an Hochschulen oder in Verbänden offen.
Weitere Informationen zum Biotechnologie Studium