Schließen
Sponsored

Bachelor Umwelt- und Ressourcenmanagement in Baden-Württemberg: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Umwelt- und Ressourcenmanagement in Baden-Württemberg - Dein Studienführer

Du willst deinen Umwelt- und Ressourcenmanagement Bachelor in Baden-Württemberg absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Baden-Württemberg, an denen du den Umwelt- und Ressourcenmanagement Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Umwelt- und Ressourcenmanagement Bachelor in Baden-Württemberg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Umwelt- und Ressourcenmanagement

Technischen Fortschritt erlangen und dabei nachhaltig die Umwelt schützen? Das geht! Mit einem Studium des Umwelt- und Ressourcenmanagements werden Studieninteressierte auf diese und weitere spannende Aufgaben vorbereitet. Neben einer Vorliebe für naturwissenschaftliche und technische Fächer sollten Interessierte ebenso Spaß an der Lösung von Umweltproblemen mitbringen.

Kleine Auswahl – große Möglichkeiten

Der Studiengang des Umwelt- und Ressourcenmanagements wird in Deutschland nur an ausgewählten Hochschulen angeboten. Üblicherweise wird das Studium als Master angeboten, vereinzelt kann man aber auch schon mit dem Bachelor anfangen. Voraussetzung für den Bachelor ist neben der allgemeinen Hochschulreife oft auch der Nachweis eines Praktikums.

Interdisziplinär gut vorbereitet

Wie lassen sich Umweltschutz und Wirtschaftseffizienz miteinander verbinden? Was genau bedeutet überhaupt Umweltschutz und wie lässt sich dieser in ein technisches Arbeitsumfeld integrieren? Auf diese und weitere Fragen werden Studierende ideal im Laufe ihres Studiums vorbereitet. Dabei sind die Studieninhalte breit gefächert. Dazu gehören Fächer wie zum Beispiel Energietechnik, Umwelttechnik, Umweltplanung oder auch die Reinhaltung von Wasser, Luft und Boden.

Die Zukunft der Umwelt erfolgreich sichern

Unserer Umwelt und unserem Planeten zuliebe wird es immer wichtiger, den technischen Fortschritt und Arbeitsprozesse in der Industrie nachhaltig und umweltschonend zu gestalten. Absolventen des Umwelt- und Ressourcenmanagements können beispielsweise in der chemischen Industrie, bei der Produktion von Energie oder im Bereich der Wassergewinnung dabei helfen, dass neben einer effizienten Arbeitsweise auch die Umwelt nachhaltig geschont wird.


Bachelor Umwelt- und Ressourcenmanagement in Baden-Württemberg?

Bachelor Umwelt- und Ressourcenmanagement in Baden-Württemberg?

Baden-Württemberg

Die Hochschullandschaft in Baden-Württemberg ist mehr als reich besät. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamts gab es im Jahr 2015 in keinem anderen Bundesland so viele Absolventen in einem sogenannten Mint-Fach wie hier. Ob in Freiburg, Tübingen oder Hohenheim, das Bundesland im Südwesten Deutschlands bietet dir ein reichhaltiges Angebot im Bereich technischer Studiengänge oder im Ingenieurwesen.

Leben & studieren in Baden-Württemberg

Das Studentenleben in Baden-Württemberg hängt natürlich stark davon ab, in welcher Stadt du studierst. Während die Landeshauptstadt Stuttgart eine aufregende, aber teure Metropole auf dich wartet, kannst du in Freiburg dort studieren, wo andere Urlaub machen. Auch in Tübingen erwarten dich nicht nur hervorragende Studien- und Forschungsbedingungen, die Stadt sorgt mit der Lage am Fluss und der historischen Altstadt für eine ausgezeichnete Lebensqualität. Oder wie wäre es mit einer kleinen Universität und einem Ort, an dem dich wenig von deinem Studium ablenkt? Mosbach bietet dir als dynamischer Wirtschaftsstandort mit unterschiedlichen metallverarbeitende Betrieben und Maschinenbauunternehmenein Perspektiven, ein idyllisches Stadtbild und die Nähe zum Neckartal.

Alle Hochschulen in Baden-Württemberg

Pro

  • Viele beliebte Hochschulstädte wie Freiburg, Heidelberg oder Stuttgart alle an einem Fleck, so findest du mit Sicherheit einen Ort und einen Studiengang, der dir gefällt
  • Lust auf ein pétit-dejeuner mit Café au lait und Croissants? Strasbourg und Colmar sind nur einen Katzensprung entfernt
  • Frischluftfanatiker/innen und Kuckucksuhrensammler/innen kommen im wunderschönen Schwarzwald voll auf ihre Kosten
  • Überzeugt besonders mit dualem Studienangebot und belegt bei der Qualität der Studienfächer im Ranking des INSM-Bildungsmonitors von 2021 den dritten Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Die Dialekte in Baden-Württemberg muss man mögen – besonders in einer 90-minütigen Statistik-Vorlesung
  • Stuttgart, Freiburg und Heidelberg ranken unter den Top 5 der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten
  • Do you speak English? Eher nicht, würde man in Baden-Württemberg antworten - denn bei den Punkten Internationalisierung und Sprachenförderung an (Hoch-)Schulen belegt das Bundesland im INSM-Ländervergleich 2021 den 14. Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)