Schließen
Sponsored

Bachelor Software Engineering in Brandenburg: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Software Engineering in Brandenburg - Dein Studienführer

Du willst deinen Software Engineering Bachelor in Brandenburg absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Brandenburg, an denen du den Software Engineering Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Software Engineering Bachelor in Brandenburg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Software Engineering

Software Engineering ist ein zukunftsträchtiger Berufszweig, der sich mit dem Konstruieren und anpassen von Softwaresystemen auseinandersetzt. Egal ob Tablet, Handy, Heizungssteuerung oder Küche, fast alles lässt sich heutzutage mit Programmen und den dazugehören Systemen steuern und anpassen. Mit all diesen Betriebssystemen, der Software und all den dazugehörigen Problemstellungen beschäftigt sich Software Engineering.

Was sind die Inhalte eines „Software Engineering“-Studiums?

Die Inhalte des Software-Engineering-Studiums sind vor allem Informatik, Technik und Mathematik, sowie Physik. Dazu kommen betriebswirtschaftliche Grundlagen und spezifischere Fächer, wie Medienrecht oder Design von Softwareprogrammen. Vertiefungsrichtungen können beispielsweise IT-Management, Games Engineering oder Systems Engineering sein.

Wie sind die Berufsaussichten?

Die Berufsaussichten im Software Engineering sind sehr gut. Da heutzutage überall Technik und Automatisierung genutzt wird, werden immer Experten benötigt, die sich mit dem Entwickeln und verbessern von Softwaresystemen auseinandersetzen. Arbeit finden Experten des Software Engineerings vor allem in Softwareunternehmen, in der Spiele- und Hardwareentwicklung, in öffentlichen Einrichtungen und in der Unternehmensberatung.


Weitere Informationen zum Software Engineering Studium
Bachelor Software Engineering in Brandenburg?

Bachelor Software Engineering in Brandenburg?

Brandenburg

Nicht nur die Metropole Berlin in seiner Mitte macht Brandenburg zu einem attraktiven Bundesland, um dein Studium im Bereich Technik oder Ingenieurwissenschaft zu absolvieren. Das Land verfügt über eine starke Wissenschafts- und Forschungslandschaft und moderne, international ausgerichtete Bildungseinrichtungen. Für den Bereich der Ingenieurwissenschaften bietet hier vor allem die Technische Hochschule Brandenburg ein gutes Angebot.

Leben & studieren in Brandenburg

Flächenmäßig ist Brandenburg eines der größten Bundesländern und bietet dir als Student viel Platz und Raum: Dünner besiedelte Regionen, viel Natur und über 3000 Seen sind nicht nur ein Magnet für Touristen und Berliner auf Landflucht, auch als Student kannst du voll von der Umgebung profitieren - schließlich kostet das im Normalfall nichts. Mit wenigen Ausnahmen sind die Universitätsstädte Cottbus, Potsdam und Frankfurt (Oder) die Anlaufstellen für Studierende. Und wenn dich zwischendurch die Lust auf die Großstadt packt, dann bist du ganz schnell in Berlin.

Alle Hochschulen in Brandenburg

Pro

  • Gürkchen essen im Spreewald, flanieren durch das schöne Potsdam oder Naherholung am Scharmützelsee – Brandenburg lässt nach langen Unitagen das Gemüt in der Natur wieder aufatmen
  • In Brandenburg ist das Leben noch sehr günstig, hier kannst du für wenig Geld sehr schön wohnen
  • Die Hauptstadt Berlin ist immer gut erreichbar und stillt den gelegentlichen Großstadthunger
  • Cottbus, Potsdam und Eberswalde überzeugen als Hochschulstandorte mit einer familiären Anzahl an Studierenden

Contra

  • Der Arbeitsmarkt in Brandenburg bietet wenig Karrierepotenzial
  • Eine geringe Auswahl an Studienmöglichkeiten gegenüber den anderen Bundesländern
  • Wegen vieler Pendler/innen ist auch der Regional- und Nahverkehr oft überfüllt und ausgelastet