Schließen
Sponsored

Bachelor Prozesstechnik in Düsseldorf: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Prozesstechnik in Düsseldorf - Dein Studienführer

Du willst deinen Prozesstechnik Bachelor in Düsseldorf absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Düsseldorf, an denen du den Prozesstechnik Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Prozesstechnik Bachelor in Düsseldorf findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Prozesstechnik

Das Studium der Prozesstechnik ist ein Konglomerat unterschiedlicher Disziplinen. Es vermittelt Inhalte der Informations- und Elektrotechnik ebenso wie solche der Lebensmittel- und Biotechnologie und macht dich fit für die verschiedensten Aspekte der Produktion.

Verlauf des Studiengangs

Im Laufe von sieben bis acht Semestern stehen naturwissenschaftliche und technische Inhalte im Vordergrund, insbesondere Chemie, Mathematik und Physik füllen deinen Stundenplan. Zwar bereitet dich das Studium der Prozesstechnik auf einen branchenneutralen Beruf vor, die Arbeitsabläufe sind allerdings sehr abwechslungsreich und vielseitig: Unter anderem fällt die Wartung von Maschinen und Anlagen und die Überprüfung von chemischen Erzeugnissen in dein Aufgabengebiet. Da unterschiedliche Produktionsprozesse oft parallel ablaufen, werden dir außerdem Kompetenzen im Bereich Organisation und Technik vermittelt.

Karrierechancen

Insgesamt sind die Berufsaussichten nach deinem Studium sehr gut. Du erhälst sowohl den Titel Bachelor of Engineering (B. Eng.), als auch den Bachelor of Science (B. Sc.). Du hast dann vor allem bei größeren Industrieunternehmen gute Chancen, einen Job zu finden. Da das Berufsbild branchenübergreifend funktioniert, bist du bei der Berufswahl sehr flexibel und musst auch zukünftig keine branchenspezifischen Wirtschaftsschwankungen fürchten.


Bachelor Prozesstechnik in Düsseldorf

Bachelor Prozesstechnik in Düsseldorf

Düsseldorf

Als Stadt der Mode bekannt, bietet Düsseldorf dennoch auch Angebote für technische Studiengänge. Neben der Heinrich-Heine-Universität, die mit einem Studienangebot im technischen Bereich aufwartet, gibt es Adressen für praktisch ausgerichtetes Studieren, auch im technischen Bereich.

Leben & studieren in Düsseldorf

Düsseldorf vereint rheinische Herzlichkeit mit internationalem Flair. Die Landeshauptstadt NRWs schneidet bei ihren Bewohnern besonders gut ab: 91% von ihnen leben gern hier. Das scheint vor allem an der lebenswerten Lage am Rhein und dem reichhaltigen Angebot an Kunst- und Kultur zu liegen. Im Vergleich zu anderen Städten in NRW, gerade im Ruhrgebiet, sind die Lebenshaltungskosten für Studierende etwas höher, allerdings hast du den Vorteil, dass du dich mit deinem Semesterticket sehr flexibel in ganz NRW bewegen kannst - so ist es auch nach Köln ist es nur ein Katzensprung.

Alle Hochschulen in Düsseldorf

Pro

  • Eine Stadt mit insgesamt 15 Hochschulen? Das ist Düsseldorf. Ob Heinrich-Heine-Universität, Fachhochschule oder renommierte Kunstakademie – die einzige Qual ist hier die Wahl
  • ようこそ! heißt „Herzlich Willkommen“ auf Japanisch und wenn dein Herz für Kultur und Menschen dieses fernöstlichen Landes schlägt, dann bist du in Düsseldorf genau richtig
  • Düsseldorf kann irgendwie alles und so findest du bodenständige Brauereikultur bei Altbier in der Altstadt neben High-Class-Shopping-Erlebnis auf der Königsallee

Contra

  • Die Versuchung ist groß, doch Gucci, Prada und Chanel in den Läden der Kö‘ müssen wohl bis nach dem Studium auf ihre neuen Besitzer/innen warten
  • Deinen Ausflug in die Stadt mit K solltest du besser heimlich planen – sonst brauchst du gar nicht mehr wiederkommen
  • Bei durchschnittlich 14,98 Euro pro Quadratmeter liegen die Mieten hier teilweise in fernsehturmhohen Sphären