Schließen
Sponsored

Bachelor Ingenieurinformatik in Dortmund: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Ingenieurinformatik in Dortmund - Dein Studienführer

Du willst deinen Ingenieurinformatik Bachelor in Dortmund absolvieren? Wir haben für dich 4 Hochschulen mit Standort in Dortmund, an denen du den Ingenieurinformatik Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 4 Hochschulangebote für den Ingenieurinformatik Bachelor in Dortmund findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Ingenieurinformatik

In Zeiten der Digitalisierung werden Maschinen immer schlauer. Autos denken mit, Kühlschränke bestellen automatisch Vorräte nach und das Smartphone ist ständiger Begleiter des Alltags geworden. Doch wie kommen solche technischen Innovationen überhaupt erst zustande und wie werden diese konkret umgesetzt? Studierende der Ingenieurinformatik setzen sich mit diesen und weiteren Themen auseinander.

Deutschlandweit die Digitalisierung gestalten

An vielen Hochschulen in Deutschland kann man die Ingenieurinformatik als Vertiefung eines Studiums der Elektrotechnik wählen. Aber auch als eigenständiger Studiengang wird die Ingenieurinformatik angeboten. Üblicherweise wird das Bachelor-Studium in Vollzeit innerhalb von 7 Semestern absolviert, je nach Hochschulort.

Die Symbiose aus Elektrotechnik und Ingenieurwesen

Das Studium der Ingenieurinformatik ist interdisziplinär ausgelegt, um Studierende ideal auf die vielfältigen Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten. Am Anfang besteht die Lehre hauptsächlich aus der Vermittlung wichtiger Grundlagen in naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, Physik oder Informationstechnik. Je weiter man im Studium fortschreitet, desto mehr spezialisieren sich die Inhalte des Studiums auf die Bereiche der Elektrotechnik und Informatik. Fächer können Namen haben wie Programmierung, Neuroinformatik oder Mobilkommunikationsnetze. Je nach persönlichem Interesse können Studierende sich auf ein Fachgebiet spezialisieren, sei es die Medizintechnik oder technische Kybernetik, je nach Angebot der Hochschule.

Die Zukunft aktiv mitbestimmen

Absolventen der Ingenieurinformatik erwartet eine vielfältige und spannende Berufswelt. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten werden im Wandel der Digitalisierung immer wichtiger. Maßgeblich können sie daran arbeiten, unseren Alltag und unseren technischen Fortschritt an die Vorstellungen der Zukunft anzupassen. Sei es bei der Programmierung von Autos, Flugzeugen oder Schiffen, bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien und Endgeräten oder die Umsetzung analoger Systeme und Datenbanken in digitale Versionen, den Entfaltungsmöglichkeiten sind beinahe keine Grenzen gesetzt.


Weitere Informationen zum Ingenieurinformatik Studium
Bachelor Ingenieurinformatik in Dortmund

Bachelor Ingenieurinformatik in Dortmund

Dortmund

Die Tatsache, dass die wichtigste Uni der Stadt Technische Universität Dortmund heißt, zeigt den Bezug dieser Stadt zu diesem Bereich. Mit etwa 14 Hochschulen, welche Studiengänge im technische Bereich anbieten, wirst du hier nicht nur fündig, sondern triffst auch auf gleichgesinnte. So findest du in der größten Stadt des Ruhrgebietes dank eines großen Technologie- und Forschungssektor Anschluss über deine Studentenzeit hinaus, ganz gleich ob du in Richtung Ingenieurwesen, Informatik oder ähnlichem strebst.

Leben & studieren in Dortmund

Mit über 50.000 Studenten ist Dortmund durchaus ein attraktiver Standort für angehende Akademiker.Das spiegelt sich auch im Alltag wieder: Ganz gleich ob Networking und Kontakte knüpfen dein Ziel ist, oder ob du auf der suche nach der nächsten Party bist, hier kannst du beides. Durch Kooperationen der Hochschulen mit lokalen Unternehmen kommst du hier außerdem schnell an Praktika und Minijobs, und hast dank verhältnismäßig günstiger Mietpreise am Ende des Monats vielleicht sogar noch was übrig.

Alle Hochschulen in Dortmund

Pro

  • Die Technische Universität und die drei Fachhochschulen machen Dortmund zu der Studienstadt für alle, die nach Studiengängen mit Anwendungsschwerpunkt suchen
  • Dortmund räumt ordentlich auf mit dem Ruhrpott-Klischee – egal ob Kunst im Dortmunder U, Naherholung am Phönixsee oder auf einen Kaffee im hippen Kreuzviertel, hier kriegst du mehr als Mettbrötchen und Dosenbier
  • Eine Einkaufstour auf dem Ost- und Westhellenweg? Ist bei Mietpreisen von 9,60 pro Quadratmeter auf jeden Fall drin!

Contra

  • Du bist Fan des schwarz-gelben Fußballvereins? Sehr gut. Bist du nicht? Naja, muss ja keiner wissen…
  • Die berüchtigte Nordstadt Dortmunds steht gerade irgendwo zwischen Kriminalität, Drogen und Hipster-Gentrifizierung – vorsichtig sein, solltest du trotzdem
  • So richtig „schön“ im klassischen Sinne ist es hier nicht, eher „bodenständig“ - aber wer hat gesagt, dass das schlechter ist?