Schließen
Sponsored

Bachelor Energietechnik in Saarbrücken: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Energietechnik in Saarbrücken - Dein Studienführer

Du willst deinen Energietechnik Bachelor in Saarbrücken absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Saarbrücken, an denen du den Energietechnik Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Energietechnik Bachelor in Saarbrücken findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Energietechnik

Wie kann Energie gewonnen, gespeichert und bereitgestellt werden? Das sind nur einige Frage, die ein Energietechnik Studium ausmachen. Denn im Zuge des Atomausstiegs, der Dringlichkeit eines Handels gegen den Klimawandel und Fragen des Umweltschutzes, hat das Thema Energie an Bedeutung gewonnen.

Entsprechend groß ist das Studienangebot im Bereich Energietechnik. Neben Umweltingenieurwesen, Erneuerbaren Energien oder Energiemanagement, sind es vor allem die Energietechnik-Studiengänge, die für angehende Ingenieure interessant sind, die ihre Karriere im Energiesektor starten wollen.

Unterschiedliche Studiengänge

Es gibt sowohl Bachelor- als auch Masterangebote und einige können sogar neben der üblichen Vollzeitvariante auch dual, berufsbegleitend oder als Fernstudium studiert werden. Doch das ist nicht alles: Auch inhaltlich gibt es ein großes Wahlspektrum. So ist das Thema Gebäudetechnik besonders populär. Aber auch Ressourcenoptimierung oder Regenerative Energien können eine übergeordnete Rolle spielen. Ein sorgsames Vergleichen des Studienangebots ist also ratsam.

So kann die Karriere verlaufen

Ob „nur“ Bachelor oder mit Master – die Berufsaussichten sind gut und Energietechniker können in der Regel überdurchschnittliche Gehälter verzeichnen. Sie arbeiten im Management, in der Entwicklung, Beratung, Beschaffung, Vertrieb oder Qualitätsmanagement von Anlagenbauern, Versorgungsunternehmen, Energiedienstleistern oder Ingenieurbüros. Aufgrund ihrer vielschichtigen Ausbildung können Energietechniker sowohl technisch-entwicklerisch tätig sein als auch Managementaufgaben übernehmen.


Weitere Informationen zum Energietechnik Studium
Bachelor Energietechnik in Saarbrücken

Bachelor Energietechnik in Saarbrücken

Saarbrücken

Ingenieurwesen & Technik studieren in Saarbrücken

Die Landeshauptstadt des Saarlandes hat über 180.000 Einwohner. Saarbrückens Hochschullandschaft ist geprägt von insgesamt sechs Universitäten und Hochschulen. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft bietet 22 verschiedene Studiengänge an. Darunter einige Fächer im Bereich Technik und Ingenieurwissenschaften. Damit Studierende weltweit Fuß fassen können, gibt es mittlerweile auch internationale Studiengänge.

Leben & studieren in Saarbrücken

Da Saarbrücken die einzige Großstadt des Bundeslandes ist, liegt das Zentrum der Politik, der Kultur und der Wirtschaft ebenfalls dort. So ist die Stadt sehr gut vernetzt. Einerseits durch die Autobahn, andererseits durch das Schienennetz des Nah- und Fernverkehrs. Man kann sich aber auch leicht mit dem Bus fortbewegen. Einen Flughafen, von dem internationale Flüge abgehen, gibt es ebenfalls. Wer auch außerhalb des Hörsaals Zeit mit Kommilitonen verbringen möchte, kann auf eines der Konzerte in der Garage Saarbrücken gehen oder auf Studentenpartys in verschiedenen Clubs die Nacht zum Tag machen. Neben dem Party- und Unistress findet man im Deutsch-Französischen Garten und im Bürgerpark Hafeninsel die nötige Ruhe.

Alle Hochschulen in Saarbrücken

Pro

  • Das Motto klein, aber fein passt auch zum saarländischen Hochschulangebot: eine übersichtliche Auswahl, aber dafür persönlich und von guter Qualität
  • Saarvoire Vivre! Die Saarländer sind die französischsten unter den Deutschen, enn du in deine Univesper gerne Fromage und Trauben packst, wirst du dich hier wie zuhause fühlen
  • Mit Mietpreisen von 9,48 Euro pro Quadratmeter lebt sich’s im Saarland noch relativ günstig
  • Nach der Uni lockt das Picknick mit Weißwein und Flammkuchen an der schönen Saarschleife

Contra

  • Wenn du Saarbrücken nicht magst, dann wird das Studium im Saarland eine schwierige Angelegenheit, denn alle sechs Hochschulen befinden sich in der Landeshauptstadt
  • Man trifft sich immer zweimal im Leben? Im kleinen Saarland wohl eher dreimal, viermal, fünfmal… also überleg‘ dir gut, ob du die vierte Weinschorle noch trinken willst
  • Du redest wie ein Wasserfall? Die Saarländer sind eher wortkarg, da läuft ein typisches Gespräch schon mal so ab: „Unn?“, „Jo. Unn selbst?“. „‘S muss.“