Vollzeit
Das klassische Vollzeitstudium ist die häufigste Studienform für den Bachelor und Master. Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester für den Bachelor und 2-4 Semester für den Master. Die Studierenden sind hauptberuflich Studenten und besuchen in der Vorlesungszeit Präsenzveranstaltungen an der Hochschule. Klausuren und Hausarbeiten werden meist in der vorlesungsfreien Zeit geschrieben. Das Wintersemester beginnt im Regelfall am 1. Oktober, das Sommersemester startet in der Regel am 1. April.
Einer der Vorteile eines Vollzeitstudiums ist, dass die an der Hochschule stattfindenden Seminare und Vorlesungen vielfältige Möglichkeiten zum Wissensaustausch mit den Kommilitonen und Dozenten bieten. Außerdem ist die Studiendauer eines Vollzeitstudiums geringer als bei einem Teilzeitstudium und die Studierenden können das typische Studentenleben genießen. Um das Studium finanzieren zu können, müssen viele Studenten jedoch einer nebenberuflichen Tätigkeit nachgehen.
Automatisierungstechnik
Selbstfahrende Autos und operierende Roboter: In Zeiten, in denen immer mehr automatisiert wird, ist ein Studium der Automatisierungstechnik ein Studiengang am Zahn der Zeit.
Was genau bedeutet Automatisierungstechnik?
Automatisieren bedeutet, Anlagen und Maschinen so zu programmieren oder zu bauen, dass sie selbstständig und ohne die Bedienung von Menschen arbeiten und funktionieren können. Die Automatisierung findet in sehr vielen Fachbereichen Anwendung, zum Beispiel in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt und im Maschinenbau.
Welche Inhalte beschäftigen mich während meines Studiums?
Auf deinem Stundenplan werden sowohl naturwissenschaftliche als auch elektrotechnische Fächer stehen, ein gewisses technisches Verständnis und Neugier gegenüber solchen Prozessen ist daher bestimmt nicht schlecht. Während des Studiums wirst du dich vor allem mit Fragestellungen beschäftigen wie man Maschinen und Anlagen am effizientesten automatisieren kann, welche Auswirkung diese Automatisierung auf die Arbeitswelt des Menschen hat – und ob dieser in Zukunft noch gebraucht wird.
Weitere Informationen zum Automatisierungstechnik Studium