Medientechnik Studium
Als Techniker/in im Medienbereich? Das geht! Mit einem Medientechnik Studium gelingt der Einstieg in die Medienbranche am besten als Technikexpert/in! In diesem Artikel erfährst du alles, was du zu diesem Studium wissen musst: Passende Hochschulen, Voraussetzungen, NC, Studieninhalte sowie Karrieremöglichkeiten nach dem Studium.
Inhaltsverzeichnis
Das Fach in Kürze
Hast du dich schon einmal gefragt, warum du die Stimmen der Radiomoderatoren im Auto hören kannst oder was nötig ist, um eine Fernsehsendung live im TV zu übertragen? Medientechniker beschäftigen sich tagtäglich mit diesen und anderen technischen Fragestellungen.
Sie sorgen also dafür, dass die nötige Infrastruktur bereitsteht, sodass andere ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Bis vor wenigen Jahren gehörte auch die Drucktechnik fest ins Repertoire eines Medientechnikers bzw. einer Medientechnikerin. Dank des rasanten technischen Fortschritts der letzten Jahre muss ein/e Medientechniker/in nun in der Lage sein, auch die aktuellen digitalen Möglichkeiten zur Medienproduktion, wie 3D-Grafik und Animation, spielend zu beherrschen.
Was erwartet dich also in einem Medientechnik Studium? Ganz einfach: eine Menge Spaß und erstklassiges Branchenwissen, wenn …
- … dich technische und mathematische Inhalte nicht abschrecken.
- … du mit der neuesten Technik in einem kreativem Umfeld arbeiten möchtest.
- … du unbedingt in der Medienbranche arbeiten möchtest, dich aber weder für kreative und design-lastige, noch für Tätigkeiten im Vordergrund begeistern kannst.
Wo arbeiten Medientechniker nach ihrem Studium?
Medientechniker sind gefragt und können in den unterschiedlichsten Bereichen arbeiten. Am naheliegendsten sind Medienhäuser als Arbeitgeber. Doch es muss nicht immer der große Fernseh- oder Radiosender sein. Auch in Softwarefirmen, Agenturen oder Unternehmensberatungen finden sich spannende Tätigkeitsfelder für Medientechniker. Zudem kannst du dich als Medientechniker/in mit entsprechendem Know-how auch gut selbstständig machen.
Der Studiengang Medientechnik wird hauptsächlich an Fachhochschulen angeboten. Das hier vermittelte Wissen ist, im Gegensatz zur Uni, oft nicht so theorielastig, sondern mehr auf die Praxis ausgerichtet. Das heißt nicht, dass dir im Grundstudium keine theoretischen Konzepte präsentiert werden, denn gerade im technischen Bereich geht es nicht ohne theoretische Grundlage. Du wirst nach deinem Medientechnik Studium in der Lage sein, aufbauend auf deinem Theoriewissen, dir schnell neue Sachverhalte anzueignen und zu verstehen.
Das Medientechnik Studium ist geschafft, du bist motiviert und voller Tatendrang, einen coolen Job als Medientechniker/in zu finden? Doch wo arbeiten Medientechniker überhaupt und noch viel wichtiger: Was verdienen Medientechniker? Doch eins nach dem anderen.