Brandenburgische Technische Universität
Studienangebot
-
Bauingenieurwesen (Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Duales Studium)
-
Biotechnologie (Vollzeit)
-
Elektrotechnik (Vollzeit, Duales Studium)
-
Environmental and Resource Management (Vollzeit)
-
Informatik (Vollzeit)
-
Informations- und Medientechnik (Vollzeit)
-
Maschinenbau (Vollzeit, Duales Studium)
-
Materialchemie (Vollzeit)
-
Medizininformatik (Vollzeit)
-
Physik (Vollzeit)
-
Technologien biogener Rohstoffe (Vollzeit)
-
Umweltingenieurwesen (Vollzeit)
-
Verfahrenstechnik (Vollzeit)
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Vollzeit, Duales Studium)
-
Bauen und Erhalten (Vollzeit)
-
Bauingenieurwesen (Vollzeit)
-
Biotechnology (Vollzeit)
-
Cyber Security (Vollzeit)
-
Elektrotechnik (Vollzeit)
-
Environmental and Resource Management (Vollzeit)
-
Forensic Sciences and Engineering (Vollzeit)
-
Informatik (Vollzeit)
-
Informations- und Medientechnik (Vollzeit)
-
Klimagerechtes Bauen und Betreiben (Vollzeit)
-
Maschinenbau (Vollzeit)
-
Materialchemie (Vollzeit)
-
Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien (Vollzeit)
-
Physik (Vollzeit)
-
Power Engineering (Vollzeit)
-
Umweltingenieurwesen (Vollzeit)
-
Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe (Vollzeit)
-
Verfahrenstechnik - Prozess- und Anlagentechnik (Vollzeit)
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Vollzeit)
Brandenburgische Technische Universität
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) wurde erst 2013 neu gegründet. Dabei geht die heutige Technische Hochschule auf die beiden Vorgänger-Hochschulen, die Brandenburgische Technische Universität Cottbus und die Hochschule Lausitz, zurück. Heute hat die Universität etwa 10.000 Studierende, die in den Bereichen Bauen, Gesundheit/Soziales/Musikpädagogik, Ingenieurwissenschaften, Kulturwissenschaften, Mathematik/Naturwissenschaften/Informatik, Umweltwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften studieren. Damit ist sie die größte Technische Hochschule in Brandenburg sowie die zweitgrößte Universität des Bundeslandes.