Stadtplanung Studium
Dich interessieren Städte samt ihrer Geschichte, Entwicklung und Veränderung? Du willst dazu beitragen, die Stadt für möglichst viele Menschen zu einem attraktiven Lebensumfeld zu machen? Du willst Stadtplaner werden? Wir informieren dich in diesem Artikel über das Stadtplanung Studium. Du erfährst alles über Voraussetzungen, Studieninhalte und vieles mehr, außerdem bieten wir dir eine Übersicht mit allen Hochschulen, die ein Stadtplanung Studium anbieten.
Inhaltsverzeichnis
Das Fach in Kürze
Es geht um die Zukunft der Städte – mit dieser Aussage könnte man das Stadtplanung Studium zusammenfassen. Doch hinter dieser Aussage verbirgt sich ein Konstrukt vieler Zusammenhänge. Städte verändern sich kontinuierlich, erleben Wegzug und Zuwachs, müssen sich anpassen, wandeln und mit der Zeit gehen. Dabei gilt es, baulich-räumliche, soziale, ökologische, rechtliche und wirtschaftliche Anforderungen zu berücksichtigen. Die Stadtplanung beschäftigt sich mit den Bedürfnissen der Gesellschaft und muss sich mit möglichen Konflikten und unterschiedlichen Nutzungsansprüchen beschäftigen.
Mehr als die Hälfte der Menschen wohnt in Städten und weiterhin ziehen die Menschen weltweit vom Land in die Stadt. Großstädte kennen bereits die sich daraus ergebenden Probleme: Wo soll all die Menschen wohnen? Wo ihre Freizeit verbringen? Wie lassen sich Ressourcen schonen, der Müll vermeiden, abtransportieren? Welche sozialen Veränderungen wird es geben? Mit solchen Fragen beschäftigen sich Stadtplaner und machen sich daran, Lösungen für Probleme zu finden und dem Menschen ein angenehmes Lebensumfeld zu schaffen.
Dafür brauchen sie eine Menge Wissen und Skills, denn Stadtplanung ist mehr als Skizzen auf einem Papier zu erstellen. Das Stadtplanung Studium ist eng verknüpft mit den Themen Architektur und Landschaftsarchitektur.
Im Studium wird dir das breite Fachwissen, das Stadtplaner benötigen, durch viele praktische Einheiten vermittelt. Durch reale Projektarbeiten kannst du dein neu erworbenes Wissen direkt in die Tat umsetzen und dich so auf deinen zukünftigen Beruf vorbereiten.
Im Stadtplanung Studium beschäftigst du dich mit Fragen wie: Was ist Stadtbau? Welche Prozesse gehören dazu? Was ist eine Stadt mit ihren vielfältigen Strukturen und Prozessen? Welche Probleme können sich ergeben, welche Probleme gibt es bereits? Wie lassen sich diese Probleme lösen? Wie nutzen Menschen den städtischen Raum? Auch soziologische Fragestellungen werden behandelt.
Wer als Stadt- oder Raumplaner arbeitet, findet gleichermaßen in öffentlichen wie auch in privaten Bereichen seine Einsatzbereiche. Gerade in der öffentlichen Verwaltung auf kommunaler und regionaler Ebene besteht eine große Nachfrage. Aber auch auf Bundes- und EU-Ebene sind Jobs zu finden sowie natürlich in privaten Planungsbüros.