Hochschule RheinMain
Studienangebot
-
Angewandte Informatik (Vollzeit, Duales Studium)
-
Angewandte Physik (Vollzeit)
-
Architektur (Vollzeit)
-
Bauingenieurwesen (Vollzeit)
-
Baukulturerbe (Vollzeit)
-
Elektrotechnik (Vollzeit, Duales Studium)
-
Elektrotechnikund Informationstechnik (Vollzeit)
-
Elektrotechnikund Mobilität (Vollzeit)
-
Elektro- und Luftfahrttechnik (Vollzeit)
-
Energiesystemtechnik (Vollzeit)
-
Informatik - Technische Systeme (Vollzeit, Duales Studium)
-
Innenarchitektur (Vollzeit)
-
Interdisziplininäre Ingenieurwissenschaften (Vollzeit)
-
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (Vollzeit)
-
Maschinenbau (Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Mechatronik (Vollzeit)
-
Medieninformatik (Vollzeit, Duales Studium)
-
Medientechnik (Vollzeit, Duales Studium)
-
Medizintechnik (Vollzeit)
-
Mobilitätsmanagement (Vollzeit)
-
Physikalische Technik (Vollzeit)
-
Systems Engineering (Duales Studium)
-
Umwelttechnik (Vollzeit)
-
Virtuelle Produkt- und Prozessentwicklung (Vollzeit)
-
Wirtschaftsinformatik (Vollzeit, Duales Studium)
-
Angewandte Physik (Vollzeit)
-
Architektur | Bauen mit Bestand (Vollzeit)
-
Bio- und Umwelttechnik (Vollzeit)
-
Fahrzeugentwicklung & Produktionsplanung (Vollzeit)
-
Fahrzeugtechnik (Vollzeit)
-
Informatik (Vollzeit)
-
Informatik - Smarte Systeme für Mensch und Technik (Vollzeit)
-
Innenarchitektur - Conceptual Design (Vollzeit)
-
Konstruktiver Ingenieurbau/Baumanagement (Vollzeit)
-
Media and Communications Technology (Vollzeit)
-
Product Development & Manufacturing (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Elektrotechnik (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
Hochschule RheinMain
Die Hochschule RheinMain bietet optimale Bildungs- und Berufschancen, indem sie ihre günstige geographische Lage, ihre konsequente Nähe zum Markt und zur Gesellschaft, ihre Forschungsaktivitäten und ihren gelebten Teamgeist zu einzigartiger Praxis- und Lebensnähe verbindet. Im Mittelpunkt der Ausbildung an den beiden Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim stehen die Studierenden.