Technische Universität Dortmund
Studienangebot
-
Angewandte Informatik (Vollzeit)
-
Architektur und Städtebau (Vollzeit)
-
Bauingenieurwesen (Vollzeit)
-
Bioingenieurwesen (Vollzeit)
-
Chemie (Vollzeit)
-
Chemieingenieurwesen (Vollzeit)
-
Chemische Biologie (Vollzeit)
-
Datenanalyse und Datenmanagement (Vollzeit)
-
Elektro- und Informationstechnik (Vollzeit)
-
Informatik (Vollzeit)
-
Informations- und Kommunikationstechnik (Vollzeit)
-
Maschinenbau (Vollzeit)
-
Medizinphysik (Vollzeit)
-
Physik (Vollzeit)
-
Raumplanung (Vollzeit)
-
Technomathematik (Vollzeit)
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Vollzeit)
-
Angewandte Informatik (Vollzeit)
-
Architektur und Städtebau (Vollzeit)
-
Automation and Robotics / Process Automation (Vollzeit)
-
Bauprozessmanagement und Immobilienamagement (Vollzeit)
-
Bioingenieurwesen (Vollzeit)
-
Chemie (Vollzeit)
-
Chemieingenieurwesen (Vollzeit)
-
Chemieingenieurwesen / Spezialisierung Process System Engineering (englischsprachig) (Vollzeit)
-
Chemische Biologie (Vollzeit)
-
Datenwissenschaft (Vollzeit)
-
Elektro- und Informationstechnik (Vollzeit)
-
Informatik (Vollzeit)
-
Konstruktiver Ingenieurbau (Vollzeit)
-
Manufacturing Technology (Vollzeit)
-
Maschinenbau (Vollzeit)
-
Physik (Vollzeit)
-
Raumplanung (Vollzeit)
-
Technomathematik (Vollzeit)
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Vollzeit)
-
Biologie (Vollzeit)
-
Elektrotechnik (Vollzeit)
Technische Universität Dortmund
Rund 80 Studiengänge verteilt auf 16 Fakultäten in Natur- und Ingenieurswissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften bietet die Technische Universität Dortmund. Seit ihrer Gründung 1986 ist die Studierendenzahl auf über 34.000 geklettert, davon etwa 11% aus dem Ausland. Auch in der internationalen Hochschul- und Forschungslandschaft hat sich die TU Dortmund einen Namen gemacht und arbeitet als Teil der Universitätsallianz Ruhr eng mit Partnerhochschulen und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt zusammen.