Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Kostenloses Infomaterial Zur Aktion
Sponsored

Industrial Engineering

  • Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.)
  • Dauer 8 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Industrial Engineering verbindet ingenieurwissenschaftliches und betriebswirtschaftliches Know-how mit dem Ziel, technische Prozesse effizient zu gestalten und wirtschaftlich zu optimieren. Im Fokus stehen dabei die Planung, Steuerung und Verbesserung von Produktions- und Geschäftsprozessen. Der Studienbereich richtet sich an Personen, die technische Zusammenhänge verstehen und gleichzeitig Managementaufgaben übernehmen möchten. Absolvent*innen qualifizieren sich für vielfältige Einsatzbereiche in Industrie, Logistik, Produktion und Unternehmensberatung.

Industrial Engineering an der TAE in Ostfildern

Das berufsbegleitende Studium an der TAE in Ostfildern richtet sich an Berufstätige, die eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Qualifikation mit betriebswirtschaftlichem Fokus anstreben. Besonders geeignet ist es für Fachkräfte, die ihre Karriere in der Industrie gezielt weiterentwickeln möchten. Die Kombination aus theoretischen Grundlagen, praxisnahen Projekten und Wahlmöglichkeiten in der Vertiefung ermöglicht eine individuelle Spezialisierung. Sie profitieren von einem flexiblen Studienmodell, das sich mit dem Berufsalltag vereinbaren lässt.

Karriereaussichten:

  • Projektmanager*in in der Produktion
  • Prozessingenieur*in
  • Technischer Vertriebsingenieur*in
  • Supply-Chain-Manager*in
  • Produktionsleiter*in
  • Qualitätsmanager*in
  • Industrial Engineer*in
  • Technischer Beraterin
  • Betriebsingenieur*in
  • Produktmanager*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das berufsbegleitende Studium Industrial Engineering an der TAE ist auf acht Semester angelegt. Die Studienstruktur orientiert sich an den Anforderungen Berufstätiger: Die Lehrveranstaltungen finden samstags in Präsenz sowie abends unter der Woche online statt. In den ersten vier Semestern stehen mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen im Mittelpunkt. Ab dem fünften Semester folgen fachspezifische Module sowie praxisorientierte Projekte. Zusätzlich erwerben die Studierenden Management- und Vertriebskompetenzen, die für leitende Tätigkeiten von Bedeutung sind. Im siebten Semester erfolgt eine gezielte Spezialisierung in einem von drei Fachvertiefungsprofilen: Automation, Energie oder Mechatronik. Das achte Semester ist dem Bachelorprojekt gewidmet, das im Idealfall ein Thema aus dem eigenen Berufsumfeld behandelt. Der Abschluss des Studiums ist der akademische Grad „Bachelor of Engineering (B. Eng.)“.

Studieninhalte:

  • Mathematik 1 und 2
  • Grundkurs Informatik
  • Grundlagen Betriebswirtschaft
  • Industrielle Steuerungen
  • Elektrische Maschinen
  • Managementprozesse
  • Elektronik Analogtechnik

Vertiefungsschwerpunkte:

  • Automation
  • Energie
  • Mechatronik

Zugangsvoraussetzungen

  • Abitur/Fachhochschulreife
  • oder Meistertitel, Betriebswirt (IHK/HWK), staatl. gepr. Techniker und Beratungsgespräch
  • oder eine dem Studiengang fachlich entsprechende abgeschlossene Berufsausbildung und anschließend mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung, ein Beratungsgespräch und das Bestehen einer Hochschulzugangsprüfung

Kosten & Finanzierung

  • 2.250 Euro pro Semester

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule