Schließen
Sponsored

Elektrotechnik

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 7 Semester
  • Art Duales Studium

Berlin | Bremen | Dortmund | Dresden | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Frankfurt a.M. | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | München | Nürnberg | Stuttgart | Virtueller Campus

Der Studienstart ist viermal im Jahr möglich – kann pro Studienort variieren

Du hast schon immer für Technik gebrannt? Du würdest gerne an den neuesten technischen Entwicklungen mitarbeiten? Dann lerne alles, was du dafür brauchst mit einem dualen Studium Elektrotechnik. Neben mathematisch-wissenschaftlichen und technischen Grundlagen, erwirbst du hier auch ganz viel Wissen zu Softwaretools und Methoden, mit denen du im elektrotechnischen Kontext arbeiten kannst. Dazu gehören unter anderem Programme wie Matlab, Phyton oder EAGLE, mit denen du dich anhand von spannenden Praxisprojekten auseinandersetzt. Zusätzlich befasst du dich mit Schaltungen und realisierst sogar eigene elektrische Schaltungen. Doch bleibt es in deinem Studium nicht nur bei Theoriesitzungen im Hochschulgebäude. Von Anfang an darfst du erste Berufsluft schnuppern und absolvierst Praxisphasen bei einem der vielen Partnerunternehmen vor Ort. Hier kannst du nicht nur das Gelernte in Anwendung bringen, sondern bekommst auch die Chance deinen Betrieb von dir als zukünftige:r Arbeitnehmer:in zu überzeugen.

Karriereaussichten:

  • Ingenieur:in für Automatisierungstechnik
  • Ingenieur:in für Energietechnik
  • Ingenieur:in für Informations- und Telekommunikationstechnik

Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!

Der neue virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.

Deine Vorteile:

  • Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
  • Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
  • Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Bachelorstudium Elektrotechnik ist dualer Natur und umfasst in der Regel sieben Semester. Es endet mit dem akademischen Abschluss des Bachelor of Engineering.

Da es sich um ein duales Studium handelt, wird Praxis bei einem dualen Partner und Theorie an der Hochschule von Anfang an verzahnt. Die IU DS bietet hier zwei verschiedene Modelle an: Entweder wechseln die Theorie- und Praxisphasen wöchentlich oder du hast durchgehend „geteilte“ Wochen und bist jede Woche sowohl an der Hochschule als auch im Unternehmen. Welches Modell das beste ist, wird mit dem Unternehmen abgesprochen.

Aber auch die Lehre an der Hochschule ist anwendungsnah konzipiert und du arbeitest beispielsweise an verschiedenen Praxisprojekten oder nimmst an Exkursionen teil. Zusätzlich bietet dir das Lernen in Kleingruppen den nötigen Freiraum, um Fragen zu stellen und aktiv mitzuarbeiten.

Dich erwarten unter anderem folgende Inhalte:

  • Grundlagen in Elektrotechnik und mathematischen Naturwissenschaften
  • Grundelemente von Schaltungen
  • Elektrotechnik im Gesamtkontext komplexer technischer Systeme
  • Methodische und überfachliche Kompetenzvermittlung

Zusätzlich wählst du im fünften Semester eine der folgenden Vertiefungen:

  • Automatisierungstechnik
  • Energietechnik
  • Mikroelektrotechnik

Im siebten Semester absolvierst du deine Bachelor-Thesis und kannst daraufhin mit dem Abschluss deines Studiums in eine erfolgreiche Karriere als Elektroingenieur/in starten.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen

Studieren mit Abitur

  • Abitur (allgemein oder fachgebunden) oder
  • Fachabitur

Studieren ohne Abitur

  • Staatlich geprüfter Techniker/Betriebswirt oder
  • Meisterbrief oder
  • mindestens zwei Jahre Berufsausbildung + drei Jahre Berufserfahrung

Kosten

Für dich fallen keine Studiengebühren an, denn dein Ausbildungspartner übernimmt diese voll-ständig.

zurück zur Hochschule