Fernstudium Informatik
Informatik studieren, aber trotzdem arbeiten? Kein Problem! Dank eines Fernstudiums ist es möglich, berufstätig zu sein und trotzdem einen akademischen Abschluss in Informatik zu bekommen. Immerhin ist das stetige Einkommen wichtig, um den Lebenserhalt weiterführen und den Beruf mit einem Studium verbinden zu können. Das Fernstudium Informatik hilft dir dich weiterzuentwickeln und dir neue und aussichtsreiche Zukunftsperspektiven zu eröffnen.
Inhaltsverzeichnis
Im Zeitalter der Maschinen und Globalisierung sind Daten und Programmierfähigkeiten ganz besonders gefragt und verschaffen dir große Vorteile auf dem Arbeitsmarkt. Das haben auch viele Anbieter von Fernstudien erkannt und bieten deshalb vielfältige Möglichkeiten, Informatik im Fernstudium zu absolvieren; egal ob Bachelor- oder Master-Fernstudium. Dazu kommen die verschiedensten Schwerpunkte und Zusatzqualifikationen und ganz unterschiedliche Lernkonzepte oder Studienkosten.
Bei so einer großen Auswahl ist es leicht, ein geeignetes Fernstudium zu finden, das zu deiner eigenen Karriereplanung passt.
Informatik ist ein technischer Fachbereich, der sich mit vielfältigen Themen auseinandersetzt und sehr abwechslungsreich ist. Daher sind auch die Studieninhalte für ein Informatikstudium breit gefächert und können je nach konkretem Studiengang stark variieren. Hier eine Liste der gängigen Themenbereiche:
Der Beginn eines Fernstudiums ist meist jederzeit möglich und ist nur selten auf die üblichen Hochschulsemesterzeiten beschränkt, die meist im April und Oktober beginnen. Das Studium hat je nach Studiengang und Fernhochschule eine Regelstudienzeit von 3 - 4 Jahren, wobei verschiedene Faktoren die Studienzeit beeinflussen können, wie z.B. die persönlichen Lernbedingungen und -fähigkeiten, das eigene Organisationsvermögen und die studienfördernden Bedingungen des beruflichen und privaten, sowie familiären Umfelds.