Systemtechnik
- Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.), Berufsbezeichnung Ingenieur*in
- Dauer 9 Semester
- Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Systemtechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg vermittelt ein interdisziplinäres ingenieurwissenschaftliches Fundament. Er richtet sich an Berufstätige mit technischer Ausbildung, die sich akademisch weiterqualifizieren möchten, ohne ihre berufliche Tätigkeit zu unterbrechen. Das Studium kombiniert Inhalte aus Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik sowie Projektmanagement und Soft Skills. Besonderer Wert wird auf praxisnahe Anwendungen und die Integration des Gelernten in den Berufsalltag gelegt.
Systemtechnik an der OTH-Regensburg
Das Studium umfasst 210 ECTS-Punkte und ist auf neun Semester angelegt, wobei eine Verkürzung auf acht Semester möglich ist. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend freitagnachmittags online oder hybrid statt, ergänzt durch Präsenzphasen in Blockwochen, um eine optimale Vereinbarkeit mit Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Das Curriculum gliedert sich in vier Hauptsäulen: Maschinenbau und Anlagentechnik in Verbindung mit angewandter Elektro- und Informationstechnik, Automatisierungs-, Regelungs- und Simulationstechnik, Projektmanagement und Controlling sowie Soft Skills. Jede dieser Säulen umfasst mindestens zwei Module, die auf die praktischen Anforderungen technischer Berufe abgestimmt sind. Die Studiengebühren betragen insgesamt 19.800 Euro. Mit dem Abschluss „Bachelor of Engineering (B. Eng.)“, erwerben Absolvent*innen die geschützte Berufsbezeichnung „Ingenieur*in“ gemäß dem Bayerischen Ingenieurgesetz.