Universität des Saarlandes
Studienangebot
-
Aviation Business Piloting and Airline Management (Fernstudium)
-
Bioinformatik (Vollzeit)
-
Biologie(Human- und Molekularbiologie) (Vollzeit)
-
Biologische Physik (Vollzeit)
-
Biophysik (Vollzeit)
-
Chemie (Vollzeit)
-
Computerlinguistik (Vollzeit)
-
Computer- und Komunikationstechnik (Vollzeit)
-
Cybersicherheit (Vollzeit)
-
Informatik (Vollzeit)
-
Materialwissenschaft und Maschinenbau ATLANTIS (Vollzeit)
-
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Vollzeit)
-
Mechatronik (Vollzeit)
-
Medieninformatik (Vollzeit)
-
Mikrotechnologie und Nanostrukturen (Vollzeit)
-
Physik (Vollzeit)
-
Systems Engineering (Vollzeit)
-
Wirtschaftsinformatik (Vollzeit)
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Advanced Materials Science and Engineering AMASE (Vollzeit)
-
Bioinformatik (Vollzeit)
-
Bioinformatik International (Vollzeit)
-
Biologie (Vollzeit)
-
Biophysik (Vollzeit)
-
Biotechnologie (Vollzeit)
-
Chemie (Vollzeit)
-
Computerlinguistik (Vollzeit)
-
Computer Science (Vollzeit)
-
Ecole Européenne d'Ingénieurs en Génie des Matériaux EEIGM (Vollzeit)
-
Embedded Systems (Vollzeit)
-
Entwicklungs-/Prozess-Ingenieur / Ingénieur Génie Industriel (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Human- und Molekularbiologie (Vollzeit)
-
Informatik/Computer Science (Vollzeit)
-
Konstruktionsbionik (Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Fernstudium)
-
Language and Communication Technologies (Vollzeit)
-
Materialchemie (Vollzeit)
-
Materialien und Prozesse (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Vollzeit)
-
Mathematik und Informatik (Vollzeit)
-
Medieninformatik (Vollzeit)
-
Mikrotechnologie und Nanostrukturen (Vollzeit)
-
Physik (Vollzeit)
-
Physik international (Vollzeit)
-
Systems Engineering (Vollzeit)
-
Visual Computing (Vollzeit)
Universität des Saarlandes
Die Universität des Saarlands ist eine moderne Universität im dynamischen Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Internationalität hat Tradition: Die Gründung der Universität des Saarlandes 1948 war ein deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt. Heute studieren in Saarbrücken und Homburg rund 18.100 junge Menschen, mehr als 16 Prozent von ihnen kommen aus dem Ausland. Der Campus liegt mitten im Grünen, Sport- und Kulturangebote sowie Cafés und Restaurants sorgen neben dem Studieren und Forschen für Entspannung und Erholung. Und mit dem ICE kommt man in knapp zwei Stunden von Saarbrücken nach Paris.