Technische Hochschule Deggendorf

Weiterbildungs- und Studienangebot
-
Artificial Intelligence (Englisch) (Vollzeit, Duales Studium)
-
Baumanagement (Vollzeit)
-
Bioinformatik (Vollzeit)
-
Building Products and Processes / Bauprodukte und -Prozesse (Vollzeit)
-
Cyber Security (Vollzeit)
-
Data-Center Management - Smart Infrastructure Operation (Vollzeit)
-
Data Center Mqanagement - Smart Infrastructure Operation (Vollzeit)
-
Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik (Vollzeit)
-
Elektro- und Informationstechnik (Vollzeit, Duales Studium)
-
Energy Systems Engineering (Vollzeit)
-
Gesundheitsinformatik (Vollzeit, Duales Studium)
-
Health Informatics (Vollzeit, Duales Studium)
-
Industrial Engineering/Maintenance and Operation (Vollzeit, Duales Studium)
-
Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften (Vollzeit)
-
Internet of Things / Interaktive Systeme (Vollzeit, Duales Studium)
-
Maschinenbau (Vollzeit, Duales Studium)
-
Mechatronik (Vollzeit, Duales Studium)
-
Mechatronik - Schwerpunkt Digitale Produktion (Vollzeit)
-
Medientechnik (Vollzeit, Duales Studium)
-
Technisches Design (Vollzeit)
-
Wirtschaftsinformatik (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Wirtschaftsinformatik - Schwerpunkt Data Science (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Vollzeit, Duales Studium)
-
Angewandte Informatik/Infotronik (Vollzeit)
-
Applied Research in Engineering Sciences (Vollzeit)
-
Artificial Intelligence for Smart Sensors and Actuators (in Cham) (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Bau- und Umweltingenieurwesen (Vollzeit)
-
Cyber Security (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Digital Health (Vollzeit)
-
Elektro- und Informationstechnik (Vollzeit)
-
High Performace Computing / Quantum Computing (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Künstliche Intelligenz und Data Science (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Life Science Informatics (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Maschinenbau (Vollzeit)
-
Mechatronic and Cyber - Physical Systems (in Deggendorf) (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Mechatronische und cyber-physische Systeme (Vollzeit)
-
Wirtschaftsinformatik (Vollzeit)
-
Geprüfte/r RZ-Manager/in (Berufsbegleitender Präsenzlehrgang)
-
Lean Management & Kaizen Practitioner (Berufsbegleitender Präsenzlehrgang)
-
Usability Engineer (Berufsbegleitender Präsenzlehrgang)
Kostenloses Infomaterial
- Kostenlos
- Unverbindlich
- Alle Infos auf einen Blick
Standorte und Kontakt
Badstraße 21
93413 Cham
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
studienorientierung@th-deg.de 0991 3615 8282
Max-Breiherr-Straße 32
84347 Pfarrkirchen
Technische Hochschule Deggendorf
Die Hochschule im Fokus
Kurzfakten
- Studierende 8500
- Internationale Studierende 3485
- Professorinnen / Professoren 180
- Studienprogramme (grundständig) 59
- Partnerhochschulen 200
- Gründungsdatum 1994
Profil
Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) wurde 1994 gegründet und zählt zu den innovativen Vorreitern der bayerischen Hochschullandschaft. Sie ist Triebfeder der regionalen Wirtschaft in Ostbayern. An zahlreichen Forschungs- und Technologie Campus leben wir unser Konzept der Regionalisierung von Forschung. Industrie und Kommunen sind dabei unsere Partner. Gemeinsam gestalten wir den Transfer von Wissen und Technologie – nachhaltig und erfolgreich.
Die acht Fakultäten und das Zentrum für Akademische Weiterbildung bieten knapp 80 verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge an. An der Fakultät European Campus Rottal-Inn (ECRI) werden international ausgerichtete Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Tourismus und Technik angeboten. Die bestandene Systemakkreditierung erlaubt es der Hochschule, in Zukunft noch schneller und flexibler auf Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft zu reagieren und passgenau neue Studiengänge mit hoher Qualität anzubieten. Derzeit studieren über 8500 junge Menschen an den Studienorten Deggendorf, Pfarrkirchen und Cham. Knapp 40 Prozent davon sind ausländische Studierende. Die Hochschule legt großen Wert auf eine internationale Ausrichtung.
Deggendorf bringt als Hochschulstadt viele Vorteile mit. Die Wege zwischen Campus, Stadtgebiet und Wohnheimen sind kurz und zu Fuß erreichbar. Die moderaten Wohn- und Lebenshaltungskosten sind für viele Studierende ein Pluspunkt. Aufgrund der Nähe zur Donau und zum Bayerischen Wald bieten sich zahlreiche Möglichkeiten einer abwechslungsreichen Freizeitgestaltung. Die günstige Verkehrsanbindung lädt zu Ausflügen in ganz Bayern ein. Auch an der Hochschule ist mit Musikfestivals, Konzerten, Theater und Vereinsleben ein umfangreiches Programm geboten. Im Hochschulsport können Leistungssportler in vielen Sportarten an Wettkämpfen teilnehmen, z.B. an den bayerischen und deutschen Hochschulmeisterschaften.
Fakultäten
- Angewandte Gesundheitswissenschaften
- Angewandte Informatik
- Angewandte Wirtschaftswissenschaften (School of Management)
- Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
- Elektrotechnik, Medientechnik
- European Campus Rottal-Inn
- Maschinenbau und Mechatronik
- Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen