Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Kostenloses Infomaterial Zur Aktion
Sponsored

Water Technology (EN)

  • Abschluss Master of Engineering (M. Eng.)
  • Dauer 3 Semester
  • Art Vollzeit

Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen unserer Zeit – und seine nachhaltige Nutzung stellt Ingenieur*innen weltweit vor komplexe Herausforderungen. Der Masterstudiengang Water Technology ermöglicht einen umfassenden Einblick in Bereichen wie Wasseraufbereitung, Abwasserbehandlung und Membrantechnologie. Dabei stehen sowohl technische als auch ökologische Aspekte im Mittelpunkt. Das Studium richtet sich an Personen mit ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund, die ihre Kenntnisse vertiefen und im internationalen Umfeld arbeiten möchten.

Water Technology an der SRH University

Der englischsprachige Masterstudiengang an der SRH University richtet sich an Ingenieur*innen, die sich intensiv mit aktuellen Technologien und Verfahren in der Wasseraufbereitung beschäftigen möchten. Die Lehrinhalte sind auf reale Herausforderungen der Branche abgestimmt und fördern lösungsorientiertes Denken. Du arbeitest in einem internationalen Umfeld und tauschst dich fachübergreifend mit Kommiliton*innen aus unterschiedlichen Disziplinen aus.

Karriereaussichten u. a.:

  • Ingenieur*in in der Wasserwirtschaft
  • Umweltberater*in
  • Projektmanager*in im Bereich Wassertechnik
  • Entwicklungsingenieur*in für Wasseraufbereitungstechnologien
  • Betriebsleiter*in in Kläranlagen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das dreisemestrige Masterstudium umfasst 90 ECTS-Punkte und wird in Vollzeit absolviert. Es vermittelt vertiefte Kenntnisse zu aktuellen Herausforderungen der Wassertechnologie, darunter Membranverfahren, Trinkwasseraufbereitung und Prozessmodellierung. Ein besonderes Merkmal sind anwendungsorientierte Projekte sowie Laborübungen, die den Transfer wissenschaftlicher Inhalte in technische Lösungen fördern. Im zweiten Semester bearbeitest du ein Industry Project in Kooperation mit einem Unternehmen und sammelst dabei wertvolle Berufserfahrung. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig auf Englisch statt und bereitet gezielt auf internationale Berufsfelder vor. Im letzten Semester schließt du das Studium mit der Masterarbeit ab und erwirbst den akademischen Grad Master of Engineering (M. Eng.).

Studieninhalte u. a.:

  • Nachhaltiges Wassermanagement
  • Wassergewinnung und -wiederverwendung
  • Abwasserbehandlung
  • Meerwasserentsalzung
  • Sanitärversorgung in Entwicklungsregionen
  • Wasser und erneuerbare Energien

Kosten & Finanzierung

  • 840 Euro pro Monat für EU/EWR-Studierende 
  • ab 6.949,98 Euro pro Semester für Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende 

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule