Smart Building Technologies (EN)
- Abschluss Master of Engnieering (M. Eng.)
- Dauer 4 Semester
- Art Vollzeit
Technologien für intelligente Gebäude spielen eine zentrale Rolle bei der Transformation zu nachhaltigen, energieeffizienten und digital vernetzten Lebens- und Arbeitsräumen. Der Bereich Smart Building Technologies verknüpft klassische Ingenieurwissenschaften mit Digitalisierung, Automatisierung und Energiemanagement. Ziel ist es, Gebäude nicht nur funktional, sondern auch ressourcenschonend und nutzerorientiert zu gestalten. Fachkräfte in diesem Feld arbeiten an Lösungen für vernetzte Steuerungssysteme, integrierte Sensorik, Gebäudesimulation und intelligente Regelungstechnik. Die interdisziplinäre Ausrichtung verbindet technische Planung, digitale Werkzeuge und nachhaltige Konzepte und bereitet auf komplexe Herausforderungen im Bereich moderner Gebäudetechnik vor.
Smart Building Technologies an der SRH University
Das Masterprogramm an der SRH Hochschule richtet sich an Personen, die sich für zukunftsorientierte Gebäudetechnologien interessieren und ihre ingenieurwissenschaftlichen Kenntnisse gezielt erweitern möchten. Im Mittelpunkt stehen digitale Systeme, Automatisierung und nachhaltige Gebäudetechnik. Das Studium bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit aktuellen technischen Entwicklungen im Bereich intelligenter Gebäude und ist für Bachelorabsolvent*innen geeignet, die sich auf vernetzte und energieeffiziente Lösungen spezialisieren möchten.
Karriereaussichten u. a.:
- Smart Building Engineer*in
- Spezialist*in für Gebäudesystemtechnik
- Fachplaner*in für technische Gebäudeausrüstung
- Energieeffizienzberater*in
- Projektleiter*in Gebäudetechnik
- BIM-Manager*in
- Facility Manager*in
- Entwickler*in für Gebäudesteuerungssysteme
- Nachhaltigkeitsmanager*in
- Consultant für digitale Gebäudekonzepte