Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Kostenloses Infomaterial Zur Aktion
Sponsored

Projektmanagement Bau

  • Abschluss Master of Engineering
  • Dauer 3 Semester
  • Art Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Projektmanagement Bau

Im Masterstudium Projektmanagement Bau erwirbst du auf sehr praxisnahe Weise Wissen für anspruchsvolle Aufgaben in Bau- und Infrastrukturprojekten. Im Fokus stehen wirtschaftliches, technisches und rechtliches Know-how, das du gezielt für Bauprojekte einsetzen kannst. Die Studieninhalte orientieren sich an realen Projektphasen und vermitteln dir Fachkenntnisse in Projektsteuerung, Baurecht und Vertragsmanagement. Ergänzt wird das Programm durch Soft Skills und Führungskompetenzen, die dich auf leitende Funktionen vorbereiten. Das Studium ist besonders geeignet für Personen mit einem Erststudium im Bauwesen oder verwandten Fachbereichen, die ihre Karriere im Projektmanagement gezielt weiterentwickeln möchten und gerne mit unterschiedlichen Disziplinen wie Ingenieurwesen, Architektur und Managementfähigkeiten jonglieren.

Projektmanagement Bau an der SRH University

Du profitierst von einem kompetenzorientierten Lernkonzept, das darauf ausgelegt ist, dich umfänglich auf die Berufswelt vorzubereiten und sowohl Hard als auch Soft Skills mitdenkt. Im späteren Alltag kommen dir Skills wie Führungs-, Lenkungs-, Motivations- und Moderationsfähigkeiten zugute, die im Studium ebenfalls einen großen Stellenwert haben. Der Studiengang legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Inhalte sowie auf reale Fallstudien aus dem Bauprojektalltag. Ideal für alle, die sich auf Führungsaufgaben vorbereiten und gleichzeitig ein vertieftes Verständnis für die Anforderungen der Baubranche entwickeln möchten.

Karriereaussichten u. a.:

  • Projektmanager*in Bau
  • Bauleiter*in
  • Gebäudemanager*in
  • Teammanager*in
  • Projektsteuerer*in
  • Fachplaner*in für Bauprojekte
  • Consultant im Bau- und Immobilienbereich

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium ist auf drei Semester ausgelegt und umfasst 90 ECTS-Punkte. Es wird am Campus Heidelberg angeboten und kombiniert Praxiswissen mit wissenschaftlichen Grundlagen. Das Curriculum folgt dem SRH-eigenen CORE-Prinzip, das auf aktives, eigenverantwortliches Lernen in 5-Wochen-Blöcken setzt. In jedem Block bearbeitest du ein konkretes Thema intensiv und schließt es mit einer Prüfung ab. Besonders hervorzuheben ist, dass du im Studium eine Immobilie von der Projektentwicklung über die Realisierung bis zum Facility-Management begleitest und lernst, wie verschiedene Disziplinen ineinandergreifen. Der Abschluss „Master of Engineering (M. Eng.)“ qualifiziert dich für anspruchsvolle Tätigkeiten im Projekt- und Bauwesen sowie für eine akademische Laufbahn.

Studieninhalte u. a.:

  • Bauchtechnische Grundlagen
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Facility Management
  • Immobilienmanagement
  • Projektmanagement 

Zugangsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium in bau- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen mit 210 CPs (bau- oder ingenieurwissenschaftliches Erststudium mit 180 CPs (die fehlenden 30 CPs müssen vor Ablauf des ersten Jahres erbracht werden, Möglichkeiten hierzu bestehen an der SRH University)
  • Einschlägige berufliche Erfahrungen von mindestens 12 Monaten oder weitere 30 CPs im Baubereich bei Absolvent*innen eines anderen Studiengangs
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
  • Ausländische Bewerber*innen müssen zudem ausreichend Deutschkenntnisse (DSH oder TestDaF) vorweisen

Kosten & Finanzierung

  • 740 € € pro Monat
  • einmalig 750 € Immatrikulationsgebühr
  • einmalig 1.000 € Immatrikulationsgebühr (Nicht EWR)

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule