Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Kostenloses Infomaterial Zur Aktion
Sponsored

Maschinenbau (DE/EN)

  • Abschluss Bachelor of Engineering
  • Dauer 7 Semester
  • Art Vollzeit

Maschinenbau

Technische Systeme entwickeln, optimieren und nachhaltig konstruieren – das Maschinenbaustudium an der SRH University vermittelt dir alle Grundlagen, um komplexe Herausforderungen im Ingenieurwesen zu lösen und die Welt von morgen zu gestalten. Du erwirbst sowohl fundiertes Fachwissen in Konstruktion, Werkstofftechnik und Simulation als auch wirtschaftliche und soziale Kompetenzen. Das Studium legt großen Wert auf anwendungsorientiertes Lernen und viel Praxis, zum Beispiel in der Fahrzeug- und Antriebstechnik sowie in der Strömungsmaschinen- und Kraftwerkstechnik. Mit dieser Kombination bist du bestens auf Aufgaben in Entwicklung, Produktion und Management vorbereitet. Da der Studiengang auch auf Englisch angeboten wird, bist du damit international beruflich bestens aufgestellt.

Maschinenbau an der SRH University

An der SRH University erwartet dich ein praxisnahes Maschinenbaustudium mit besonderem Fokus auf interdisziplinäre Projektarbeit und persönliche Kompetenzentwicklung. Das Curriculum ist auf Studierende ausgerichtet, die sich aktiv in technische Prozesse einbringen und kreative Lösungen entwickeln wollen. Dank des innovativen CORE-Prinzips lernst du in fünfwöchigen Modulen mit direkt anschließender Prüfung – ideal für alle, die strukturiert und zielorientiert arbeiten möchten.

Karriereaussichten u. a.:

  • Ingenieur*in im Bereich Forschung & Entwicklung
  • Konstruktionsingenieur*in / Ingenieur*in in der Produktentwicklung
  • Ingenieur*in im Qualitätsmanagement oder in Patentangelegenheiten
  • Produktionsleiter*in
  • Entwicklungsingenieur*in
  • Projektleiter*in im Maschinenbau
  • Produktionsingenieur*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das siebensemestrige Bachelorstudium umfasst 210 ECTS-Punkte und kombiniert Theorie mit praktischer Anwendung. Neben ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen lernst du darüber hinaus Projektmanagement, Kommunikation und wirtschaftliche Zusammenhänge. Im ersten Semester geht es vor allem, dir das Basiswissen der Naturwissen- und Ingenieurwissenschaften anzueigenen. Später arbeitest du an realen Projekten, wo all die Theorie “Hand und Fuß” bekommt. Im letzten Semester steht die Bachelorarbeit an, die du mit einem selbst gewählten Thema bearbeitest.

Studieninhalte u. a.:

  • Ingenieurwissenschaften
  • Mathematik
  • Physik
  • Technische Mechanik
  • CAD
  • Elektrotechnik
  • Thermodynamik
  • Wärmeübertragung
  • Produktentwicklung
  • Innovationsmanagement
  • Automatisierungstechnik
  • Steuerungs- und Robotertechnik

Das Studium am SRH University Campus Heidelberg ist ab Wintersemester 2026/27 möglich.

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder die Fachhochschulreife
  • oder fachbezogene berufliche Qualifikation ohne Eignungsprüfung, d. h. die Meisterprüfung (HwO) oder eine ähnliche berufliche Fortbildung (z. B. Technikerabschluss) in einem fachlich entsprechenden Bereich, und ein Beratungsgespräch, oder mit Eignungsprüfung, d. h. mit abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung und in der Regel einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich
  • Erfolgreich abgelegtes Auswahlverfahren
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card

Kommst du aus dem Ausland, kannst du zugelassen werden,

  • wenn du uns eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorlegen kannst,
  • wenn du zusätzlich unser Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert hast.

Kosten & Finanzierung

  • 750 € pro Monat (EU / EWR, inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine) + einmalig 750 € Immatrikulationsgebühr
  • 4.140 € pro Semester (Nicht-EU / EWR) + einmalig 1.000 € Immatrikulationsgebühr

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule