Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Kostenloses Infomaterial Zur Aktion
Sponsored

Elektrotechnik (DE/EN)

  • Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.)
  • Dauer 7 Semester
  • Art Vollzeit

Elektrotechnik ist ein zentrales technisches Fachgebiet, das sich mit der Entwicklung, Anwendung und Steuerung elektrischer Systeme befasst. Sie bildet die Grundlage für zahlreiche Innovationen – etwa in der Energieversorgung, der Industrieautomation, der Informations- und Kommunikationstechnik oder der Medizintechnik. Das Studium der Elektrotechnik vermittelt ein breites Grundlagenwissen in Mathematik, Physik und technischen Kernbereichen. Darauf aufbauend beschäftigen sich Studierende mit Themen wie Regelungstechnik, Mikroelektronik oder Embedded Systems.

Elektrotechnik an der SRH University

An der SRH University erwirbst du nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern arbeitest auch in zahlreichen Übungen und interdisziplinären Projekten an praxisnahen Aufgabenstellungen. Das integrierte Praktikum im vierten Semester ermöglicht dir zusätzlich den Einblick in betriebliche oder forschungsnahe Arbeitsumgebungen. Der Studiengang richtet sich an alle, die sich systematisch mit technischen Zusammenhängen auseinandersetzen möchten und Interesse an zukunftsrelevanten Anwendungen mitbringen. Mit den Vertiefungsmöglichkeiten in Elektromobilität, Energietechnik und Mobilrobotik bereitest du dich gezielt auf ein breites Spektrum ingenieurwissenschaftlicher Tätigkeiten vor.

Karriereaussichten u. a.:

  • Entwicklungsingenieur*in
  • Applikationsingenieur*in
  • Projektleiter*in in der Elektrotechnik
  • Systemingenieur*in
  • Spezialist*in für Automatisierungstechnik
  • Fachberater*in für Embedded Systems
  • Testingenieur*in
  • Technischer Vertriebsingenieur*in
  • Regelungstechniker*in
  • Hardwareentwickler*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium ist auf sieben Semester im Vollzeitmodell angelegt und umfasst 210 ECTS-Punkte. Zu Beginn erwirbst du mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen, die für das Verständnis komplexer technischer Zusammenhänge essenziell sind. Darauf aufbauend folgen elektrotechnische und informatische Inhalte, etwa zu Sensorik, Embedded Systems oder Regelungstechnik. Im vierten Semester absolvierst du ein Praktikum in einem Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung. Auch Projekte wie das Engineering-Design-Projekt fördern die Anwendung des Gelernten im Team. Ergänzend lernst du betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen, um technische Entscheidungen besser einordnen zu können. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Engineering (B. Eng.)“ ab.

Studieninhalte u. a.:

  • Mathematik und Naturwissenschaften I und II
  • Analogelektronik
  • Engineering Design Project
  • Systemtheorie
  • Regelungstechnik
  • Informationsverarbeitung und -übertragung I und II

Vertiefungsschwerpunkte:

  • Elektromobilität
  • Energietechnik
  • Mobilrobotik

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Meisterbrief oder Technikerabschluss
  • Alternativ kann auch ein Berufsabschluss den Zugang ermöglichen
  • Erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie des Reisepass oder der National Identity Card

Kosten & Finanzierung

  • 790 Euro pro Monat für EU/EWR-Studierende, 5.100 Euro für Nicht-EU/EWR-Studierende
  • Sowie eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 750 Euro für EU/EWR-Studierende und 1.000 Euro für Nicht-EU/EWR-Studierende

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule