Schließen
Sponsored

Nachhaltigkeitsmanagement

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Fernstudium

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das aus unserem Alltag mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist. Nicht nur privat beschäftigen wir uns mit umweltschonenden Ressourcen – auch Unternehmen müssen sich im sorgsamen und nachhaltigen Umgang damit üben.

Der Bachelor-Fernstudiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ lehrt Studierenden die Grundlagen des nachhaltigen Wirtschaftens und vermittelt ihnen fundiertes Wissen rund um die Themen Unternehmenskultur, Wirtschaftsethik, Kommunikation und Führung. Mit Abschluss des Studiums können sie wichtige Management- und betriebswirtschaftlich relevante Aufgaben übernehmen, etwa im Rechnungswesen, Marketing oder dem Projektmanagement. Absolventen des Studiums sind in der Lage, komplexe Nachhaltigkeitsstrategien zu planen und umzusetzen. Sie sind Experten im verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und wissen dennoch, wie sie betriebswirtschaftliche Erfolge erzielen.

Bei Fragen können Sie jederzeit den Studiengangsbetreuer per E-Mail kontaktieren.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Studium vermittelt angehenden Nachhaltigkeitsmanagern akademische Grundlagen wie Selbstmanagement und wissenschaftliches Arbeiten und fördert gleichzeitig ihre Kenntnisse in Unternehmens-Englisch.

Neben Themen wie Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik sowie den Instrumenten der Unternehmenskommunikation, deckt der Lehrplan unter anderem folgende Gebiete ab:

  • Ziele der Nachhaltigen Entwicklung
  • Soziale Nachhaltigkeit und Gesellschaftlicher Wandel
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Allgemeine Volkswirtschaftslehre
  • Finanzwirtschaft
  • Globales Supply Chain Management
  • Global Governance

Darüber hinaus können sich Studierende für Wahlmodule aus den Bereich Nachhaltigkeit und BWL entscheiden. Ersteres umfasst die Module

  • Nachhaltiger Tourismus
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Sozialarbeit
  • Nachhaltige Kapitalanlagen

 

Während der Wahlbereich BWL folgende Themen beinhaltet:

  • Personal und Organisation
  • Managementkonzepte
  • Leistungsmanagement
  • Interne und externe Unternehmenskommunikation
  • Risiko- und Krisenmanagement
  • Einführung in das Nonprofit Management
  • Ausgewählte Arbeitsfelder des Nonprofit Management
  • Öffentliches Rechnungswesen und öffentl. Finanzwirtschaft
  • Entrepreneurship

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen

Um zum Studium zugelassen zu werden, benötigst du:

  • Die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Ausreichende Englischkenntnisse
  • Für ausländische Staatsangehörige: Ausreichende Deutschkenntnisse

Studiere ohne Abitur oder NC ist mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder einem Jahr erfolgreichem Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland möglich.

Studiengebühren

  • Flex 1: 414 Euro pro Monat über 36 Monate, 14.904 Euro gesamt
  • Flex 2: 322 Euro pro Monat über 50 Monate, 16.100 Euro gesamt
  • Flex 3: 229 Euro pro Monat über 72 Monate, 16.488 Euro gesamt

In den Studiengebühren sind alle Leistungen der Hochschule für ein erfolgreiches Studium enthalten:

  • Digitales Studienmaterial
  • Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen
  • Online-Vorlesungen und -Übungen
  • Nutzung von Online-Bibliotheken
  • Prüfungsgebühren
  • Zugang zum hochschuleigenen Online-Campus
  • Persönliche Beratung und Betreuung

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule