Schließen
Sponsored

Wirtschaftsingenieur

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 8 Semester
  • Art Fernstudium

Das Bachelorfernstudium Wirtschaftsingenieurwesen ist als berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert und behandelt dabei ein breites inhaltliches Spektrum der beiden großen Themenfelder Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen. Die Studierenden erhalten somit ein hohes Fachwissen und werden interdisziplinär ausgebildet.

Ziel des Studiengangs ist es, sowohl technische als auch wirtschaftliche Begebenheiten zu verstehen und Probleme in beiden Anwendungsfeldern lösen zu können. Durch das Studium werden die Absolventen für Aufgaben an der Schnittstelle von Wirtschaft und Ingenieurwesen im mittleren Management qualifiziert.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Fernstudium ist mit einer Regelstudienzeit von 8 Semestern ausgelegt. Die Studienzeit kann aber aufgrund einer gewissen Vorbildung, zum Beispiel durch eine passende Berufsausbildung, auf 6 Semester verkürzt werden. Das Fernstudium ist mit 20 bis 30 Stunden Arbeitsaufwand in der Woche neben dem Beruf zu bewältigen und erfordert nur wenigen Präsenzphasen.

Das Fernstudium verbindet grundlegende Kenntnisse in den Wirtschaftswissenschaften und dem Ingenieurwesen. Dabei spielt neben dem fachlichen Know-how auch der Praxisbezug eine große Rolle. Im Studienverlauf werden daher u.a. folgende Inhalte thematisiert:

Wirtschaftswissenschaften

  • Produktion
  • Marketing
  • Finanzierung
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht

Ingenieurwesen

  • Ingenieurmathematik
  • Technische Mechanik
  • Elektrotechnik
  • Werkstoffkunde
  • Maschinenelemente
  • Fertigungstechnik

Im Studienverlauf können zudem noch individuelle Schwerpunkte und Vertiefungen gewählt werden.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Die Zulassung zum Fernstudium Wirtschaftsingenieur erfolgt, wenn die folgenden Voraussetzung erfüllt sind:

  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachabitur)
  • Je nach beruflicher Vorbildung ist das Studium auch ohne Abitur möglich
  • Vorpraktikum über mindestens acht Wochen oder
  • Berufsausbildung in einem facheinschlägigen Bereich

Studiengebühren

  • Bei acht Semestern: Insgesamt 12.602 Euro / 249 Euro pro Monat / plus 650 Euro Prüfungsgebühr
  • Bei sechs Semestern: Insgesamt 12.602 Euro / 332 Euro pro Monat / plus 650 Euro Prüfungsgebühr

zurück zur Hochschule