Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Fernstudium ist mit einer Regelstudienzeit von 8 Semestern ausgelegt. Die Studienzeit kann aber aufgrund einer gewissen Vorbildung, zum Beispiel durch eine passende Berufsausbildung, auf 6 Semester verkürzt werden. Das Fernstudium ist mit 20 bis 30 Stunden Arbeitsaufwand in der Woche neben dem Beruf zu bewältigen und erfordert nur wenigen Präsenzphasen.
Das Fernstudium verbindet grundlegende Kenntnisse in den Wirtschaftswissenschaften und dem Ingenieurwesen. Dabei spielt neben dem fachlichen Know-how auch der Praxisbezug eine große Rolle. Im Studienverlauf werden daher u.a. folgende Inhalte thematisiert:
Wirtschaftswissenschaften
- Produktion
- Marketing
- Finanzierung
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsrecht
Ingenieurwesen
- Ingenieurmathematik
- Technische Mechanik
- Elektrotechnik
- Werkstoffkunde
- Maschinenelemente
- Fertigungstechnik
Im Studienverlauf können zudem noch individuelle Schwerpunkte und Vertiefungen gewählt werden.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Die Zulassung zum Fernstudium Wirtschaftsingenieur erfolgt, wenn die folgenden Voraussetzung erfüllt sind:
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachabitur)
- Je nach beruflicher Vorbildung ist das Studium auch ohne Abitur möglich
- Vorpraktikum über mindestens acht Wochen oder
- Berufsausbildung in einem facheinschlägigen Bereich
Studiengebühren
- Bei acht Semestern: Insgesamt 12.602 Euro / 249 Euro pro Monat / plus 650 Euro Prüfungsgebühr
- Bei sechs Semestern: Insgesamt 12.602 Euro / 332 Euro pro Monat / plus 650 Euro Prüfungsgebühr
zurück zur Hochschule