Überblick über den Studiengang
Studienkonzept
Während der 7-semestrigen Gesamtdauer des dualen Studiums wechseln sich Theorie und Praxis blockweise ab. Die Studierenden sind jeweils ca. 13 Wochen pro Halbjahr für ihre Ausbildung im Betrieb und 10 Wochen pro Halbjahr zum Studium an der NORDAKADEMIE. Passende Unternehmen finden sich über die Partnerliste der NORDAKADEMIE oder können auch unabhängig angesprochen werden.
Studienverlauf
In den ersten vier Semestern liegt der Schwerpunkt auf dem Erwerb grundlegender Kenntnisse der Informatik im Allgemeinen, der Programmierung und Softwareentwicklung, der Mathematik, der Betriebswirtschaftslehre, der Finanzbuchhaltung und dem Projektmanagement.
In den Semestern fünf und sechs kommen weitere Vorlesungsmodule aus verschiedenen Themengebieten hinzu, z.B. Betriebliche Anwendungssysteme, VWL, Logistik & Controlling. Außerdem können Studierende durch die gezielte Belegung von Wahlpflichtfächern Spezialwissen erwerben. Im fünften Semester kann man ein Auslandssemester absolvieren. Während des gesamten Studiums können die Studierenden im Rahmen von Sprachkursen ihre Fremdsprachenkompetenzen verbessern. Englisch ist Pflicht bis zum 6. Semester.
Im "Studium Generale" bietet die Hochschule Seminare zu verschiedenen Themenbereichen wie Persönlichkeitsentwicklung, Rhetorik oder Informatik, um Berufs- und Karrierechancen zu verbessern.
Studienschwerpunkte
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik basiert auf drei Säulen:
Informatik
- Grundlagen der modernen IT, die insbesondere im Bereich Softwareentwicklung vertieft werden
Wirtschaftsinformatik
- Umfasst Module wie bspw. Geschäftsprozessmodellierung, IT-Organisation und Projektmanagement, in denen die Integration betriebswirtschaftlicher und technischer Inhalte im Fokus steht
Wirtschaftswissenschaften
- Eröffnet den Blick auf die ökonomischen Zusammenhänge
Besonderheiten des Studiengangs
Mit dem Studienabschluss Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) eröffnen sich für Sie vielseitige Einsatzbereiche in der gesamten Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Informationstechnik, Softwareberatung und Projektmanagement. Nach dem Studium sind Sie in der Lage, Problemstellungen zu erkennen, Lösungen zu konzipieren und umzusetzen. Dabei ist informationstechnisches Know-How genauso wichtig wie das Verständnis betrieblicher Geschäftsprozesse. Sie können bereits mit der Wahl Ihres Ausbildungsbetriebes bestimmen, in welche Richtung Sie gehen möchten.
Zugangsvoraussetzungen
Wenn Sie sich für ein Studium an der NORDAKADEMIE bewerben wollen, ist der erste Schritt ein Online-Auswahltest an der Hochschule. Nach Bestehen des Auswahltests absolvieren Sie das Bewerbungsverfahren bei den Kooperationsunternehmen Ihrer Wahl. Grundvoraussetzung ist außerdem das (Fach-)Abitur.
Die Studiengebühren werden von den Ausbildungsunternehmen übernommen. Darüber hinaus erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung, so dass Sie schon während Ihres Studiums finanziell unabhängig sind.
zurück zur Hochschule