Schließen
Kostenloses Infomaterial Zur Aktion
Sponsored

Digitale Transformation

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Fernstudium

Wie verändern neue Technologien unsere Wirtschaft, unsere Arbeitswelt und unseren Alltag? Die Digitale Transformation betrifft heute nahezu jede Branche, von der Industrie über den Handel bis hin zur Verwaltung. Wer diesen Wandel verstehen und aktiv mitgestalten will, braucht fundiertes interdisziplinäres Wissen. Der Studienbereich Digitale Transformation kombiniert wirtschaftswissenschaftliche und technische Kompetenzen mit einem tiefen Verständnis für digitale Prozesse und Automatisierung. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz neuer Technologien, sondern auch um Change Management, Prozessinnovation und strategische Unternehmensentwicklung. Das Studium qualifiziert dich dafür, Digitalisierungspotenziale zu erkennen, Projekte umzusetzen und als Schnittstelle zwischen Technik, Management und Beratung zu agieren.

Digitale Transformation an der IU Fernstudium

Du willst die Digitalisierung nicht nur beobachten, sondern aktiv gestalten? Dann bietet dir das IU-Fernstudium „Digitale Transformation“ die passende Grundlage. Mit Modulen zu KI, NoCode/LowCode, Consulting und Change-Prozessen entwickelst du ein Profil, das speziell auf die Anforderungen digitaler Arbeitswelten zugeschnitten ist. Die Kombination aus Managementwissen, technischem Verständnis und methodischer Kompetenz macht dich zur gefragten Fachkraft in Unternehmen, die ihre digitalen Strukturen weiterentwickeln wollen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Digital Transformation Manager*in
  • Projektleiter*in Digitalisierung
  • Business Analyst*in mit Digital-Fokus
  • Berater*in für digitale Geschäftsmodelle
  • Change Manager*in
  • Innovation Manager*in
  • Spezialist*in für Prozessautomatisierung
  • IT-Projektmanager*in
  • Strategieberater*in im Bereich Digitale Transformation
  • Inhouse Consultant für Digitalisierungsthemen

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Was braucht es, um digitale Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten? Im Fernstudium „Digitale Transformation“ an der IU setzt du dich mit den wirtschaftlichen, technischen und sozialen Aspekten dieses Wandels intensiv auseinander. Das Studium umfasst 6 Semester und kann in 36, 48 oder 72 Monaten absolviert werden, ganz nach deinem gewählten Zeitmodell. Während des Studiums sammelst du 180 ECTS-Punkte. Du lernst vollständig ortsunabhängig über den Online-Campus, unterstützt durch interaktive Lehrformate und die Lern-KI Syntea. Die Inhalte reichen von IT-Grundlagen über Management-Tools bis hin zu neuen Technologien wie Künstliche Intelligenz oder NoCode/LowCode-Plattformen. Ergänzend beschäftigst du dich mit Change Management, Consulting-Ansätzen und praxisnahen Methoden der digitalen Transformation. Möchtest du dein Wissen praktisch vertiefen, kannst du ab dem ersten Semester ein integriertes Praktikum im Umfang von 30 ECTS-Punkten wählen. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den akademischen Grad „Bachelor of Arts (B. A.)“.

Studieninhalte u. a.:

  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik
  • Innovation im Digital Environment
  • Wirtschaftsmathematik
  • Interaktionsgestaltung
  • Datenmodellierung und Datenbanksysteme
  • Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Automatisierung mit No-Code, Low-Code und Pro-Code
  • Projekt: Agile Transformation in Organisationen

Wahlpflichtmodule u.a.:

  • Smart Factory
  • Digital Future Industry
  • Webshop und Plattformen
  • Change Management
  • Kollaboratives Arbeiten

 

Zugangsvoraussetzungen

(Fach-)Abitur

Oder ohne Abitur:

  • Einen Meisterbrief oder
  • Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in) oder
  • Eine mind. zweijährige anerkannte Berufsausbildung in Deutschland mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.

Von ausländischen Studieninteressierten werden für das deutschsprachige Studienprogramm einen Nachweis der Deutschkenntnisse benötigt.

 

Kosten & Finanzierung

Hier bitte berücksichtigen, dass es monatliche/jährliche/nach Studienmodell unterschiedliche Kosten geben kann.

  • Vollzeit (36 Monate): 379 Euro monatlich
  • Teilzeit I (48 Monate): 329 Euro monatlich
  • Teilzeit II (72 Monate): 249 Euro monatlich

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

 

zurück zur Hochschule