Hochschule Schmalkalden

Weiterbildungs- und Studienangebot
-
Elektrotechnik (Duales Studium)
-
Elektrotechnik und Informationstechnik (Vollzeit)
-
HealthTech - Intelligente Assistenzsysteme in Gesundheit, Medizin und Pflege (Vollzeit)
-
Informatik (Vollzeit)
-
Maschinenbau (Vollzeit, Duales Studium)
-
Mobile Computing (Vollzeit)
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Elektrotechnik) (Vollzeit)
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau) (Vollzeit)
-
Angewandte Kunststofftechnik (Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Angewandte Medieninformatik (Vollzeit)
-
Applied Computer Science (Vollzeit)
-
Elektrotechnik und Informationstechnik (Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Elektrotechnik und Management (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Informatik und IT-Management (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Maschinenbau (Vollzeit)
-
Maschinenbau und Management (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
-
Anwendungstechniker für Additive Verfahren/Rapid-Technologien (Berufsbegleitender Präsenzlehrgang)
-
Produktionsmanager für Kunststofftechnik (Berufsbegleitender Präsenzlehrgang)
-
Projektmanager für Werkzeug- und Formenbau (Berufsbegleitender Präsenzlehrgang)
-
Qualitätsmanager für Fertigungs- und Organisationsprozesse (Berufsbegleitender Präsenzlehrgang)
-
Techniker für erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe (Berufsbegleitender Präsenzlehrgang)
Kostenloses Infomaterial
- Kostenlos
- Unverbindlich
- Alle Infos auf einen Blick
Standorte und Kontakt
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden
03683 688-1740 Für die Studienangebote „Öffentliches Recht und Management (MPA)“, „Unternehmensführung (M.A.)“, „Betriebswirtschaftslehre (B.A.)“ Franziska Kemnitz
03683 688-1746
Hochschule Schmalkalden
Die Hochschule Schmalkalden ist am Rande des Thüringer Waldes gelegen und beherbergt derzeit rund 2.500 Studierende. In den fünf Fakultäten Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht werden über 20 Bachelor- und Masterstudiengänge geboten. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften bietet ebenso die Möglichkeit, sich neben dem Beruf weiterzubilden.
Die Lehre zeichnet sich durch individuelle Betreuung, hohen Praxisbezug und internationale Ausrichtung aus. Denn Studierende profitieren vom Netzwerk mit über 150 Partnerhochschulen weltweit. Dabei wird ihnen die Möglichkeit geboten, einen Doppelabschluss an einer ausländischen Partnerhochschule zu erlangen. Der MBA als Zweitabschluss ist für Masterstudierende an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften kostenfrei in den USA, Kanada oder Spanien möglich.