Schließen
Sponsored
Hochschule merken

Studienangebot

  • Angewandte Informatik (Vollzeit)
  • Biotechnologie (Vollzeit)
  • Elektrotechnik und Informationstechnik (Vollzeit)
  • European Computer Science (Vollzeit)
  • Fahrzeugbau (Vollzeit)
  • Flugzeugbau (Vollzeit)
  • Informatik Technischer Systeme (Vollzeit)
  • Information Engineering (Vollzeit)
  • Maschinenbau - Energie- und Anlagensysteme (Vollzeit)
  • Maschinenbau - Entwicklung und Konstruktion (Vollzeit)
  • Mechatronik (Vollzeit)
  • Medientechnik (Vollzeit)
  • Medizintechnik/Biomedical Engineering (Vollzeit)
  • Produktionstechnik und -management (Vollzeit)
  • Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement - Elektro- und Informationstechnik (Vollzeit)
  • Rettungsingenieurwesen/Rescue Engineering (Vollzeit)
  • Umwelttechnik (Vollzeit)
  • Verfahrenstechnik (Vollzeit)
  • Wirtschaftsinformatik (Vollzeit)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (Vollzeit)
Alle anzeigen
  • Automatisierung (Vollzeit)
  • Berechnung und Simulation im Maschinenbau (Vollzeit)
  • Biomedical Engineering (Vollzeit)
  • Erneuerbare Energien (Berufsbegleitendes Präsenzstudium)
  • Fahrzeugbau (Vollzeit)
  • Flugzeugbau (Vollzeit)
  • Informatik (Vollzeit)
  • Informations- und Kommunikationstechnik (Vollzeit)
  • Konstruktionstechnik und Produktentwicklung im Maschinenbau (Vollzeit)
  • Mikroelektronische Systeme (Vollzeit)
  • Nachhaltige Energiesysteme im Maschinenbau (Vollzeit)
  • Pharmaceutical Biotechnology (Vollzeit)
  • Produktionstechnik und -management (Vollzeit)
  • Renewable Energy Systems (Vollzeit)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (Vollzeit)
Alle anzeigen

Hochschule Hamburg (HAW)

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ist eine Hochschule in Hamburg. Sie wurde 1968 aus 13 bisher unabhängigen Schulen zusammengeführt. Die HAW ist die drittgrößte Fachhochschule Deutschlands und ist in vier Fakultäten differenziert: Design, Medien, Information (DMI); Life Sciences (LS), Technik und Information (TI) sowie Wirtschaft und Soziales (W&S). Dort sind über 16.000 Studierende eingeschrieben. Diese werden von über 350 Professoren, rund 500 Lehrbeauftragten und über 250 wissenschaftlichen Mitarbeitern ausgebildet.