Schließen
Sponsored

Wirtschaftsingenieurwesen 

  • Abschluss Master of Engineering
  • Dauer 4 Semester
  • Art Duales Studium

Im dualen Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vereinen Sie ingenieurwissenschaftliches Wissen mit betriebswirtschaftlichem Wissen. Der Studiengang baut auf den Kenntnissen Ihres ersten Hochschulabschlusses auf. Diesen haben Sie entweder in Ingenieurwissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre erlangt.

Im Master Wirtschaftsingenieurwesen stellen Sie sich Ihren Studienplan flexibel aus Modulen der Ingenieurwissenschaften und BWL zusammen. Hierfür stehen über 150 Module zur Auswahl. Der Studiengang bietet Ihnen - im Vergleich zu anderen Studiengängen - sehr viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Im Studium verbinden Sie Theorie und Praxis. Ziel ist es, dass Sie komplexe Sachverhalte erkennen und diesen mit innovativen Konzepten begegnen. Dabei berücksichtigen Sie sowohl technische Anforderungen als auch wirtschaftliche Vorgaben.

Nach dem Studium können Sie entweder als Fach- und Führungskraft in einzelnen Unternehmensbereichen oder als Projektleiter*in tätig sein.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Studienplan des Masterstudiums Wirtschaftsingenieurwesen umfasst 12 Module und eine Masterarbeit:

  • 1 Kernmodul Wirtschaft
  • 1 Studienarbeit
  • 1 Modul “Fachübergreifende Kompetenzen” (Kommunikation, Management, Führung)
  • 1 Modul aus dem Angebot des Fachbereichs Wirtschaft
  • 2 Module aus dem Angebot des Fachbereichs Technik
  • 2 Integrationsmodule
  • 4 Module aus dem gesamten Modulangebot des Fachbereichs Technik
  • 1 Masterarbeit

Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie unter https://www.cas.dhbw.de/wirtschaftsingenieurwesen/modulangebot

Zugangsvoraussetzungen und Studiengebühren

Das Masterstudium am DHBW CAS ist weiterbildend und berufsintegrierend. Um ein Studium aufzunehmen, müssen Sie folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:

  • Sie haben ein Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen (Abschlussnote mindestens 2,5 oder ECTS-Klassifizierung A oder B).
  • Nach dem Bachelorstudium haben Sie mindestens ein Jahr in einer zum gewünschten Studiengang passenden Tätigkeit gearbeitet und Erfahrungen gesammelt.
  • In Ihrem Arbeitsverhältnis können Sie die im Masterstudium erworbenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen.
  • Ihr Arbeitgeber unterstützt Ihr Studium durch persönliche und fachliche Betreuung und ist über das Masterstudium informiert.

Alle weiteren Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter https://www.cas.dhbw.de/zulassung

Die Studiengebühren für die Regelstudienzeit betragen 18.800 Euro zzgl. einer einmaligen Anmeldegebühr von 300 Euro. Die Gebühren beinhalten Vorlesungsunterlagen, Prüfungsgebühren sowie allgemeinen Verwaltungskostenbeiträgen und berechtigen zur Nutzung der hochschulinternen Infrastruktur (z.B. Bibliothek, IT, Hochschulsport). Teilweise beteiligen sich die Arbeitgeber an den Studiengebühren.

zurück zur Hochschule