Schließen
Sponsored

Technomathematik in Niedersachsen gesucht?

Vollzeit Technomathematik in Niedersachsen - Dein Studienführer

Du willst Technomathematik als Vollzeit in Niedersachsen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Niedersachsen recherchiert, an denen du Technomathematik als Vollzeit absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Technomathematik als Vollzeit in Niedersachsen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Vollzeit

Wer von einem Studium spricht, bezieht sich meistens auf ein Vollzeitstudium bzw. Präsenzstudium. Hier besuchst du als Studierende/r die Universität vor Ort, um deinen Bachelor- oder Masterabschluss zu erarbeiten.

Allerdings gibt es keinen festen Stundenplan wie in der Schule. Stattdessen bestimmst du anhand deiner Kurswahl, wie ausgelastet deine Woche ist. So kannst du dir beispielsweise Zeit einräumen, um nebenbei ein wenig zu jobben. Allerdings wird beim Vollzeitstudium erwartet, dass du dich hauptsächlich dem Studium widmest.


Technomathematik

Zahlen erleichtern das Leben des Menschen schon mindestens seit dem antiken Griechenland. Daran hat sich seitdem wenig geändert. Was sich seitdem definitiv geändert hat, ist das Studienangebot für mathematische Fächer. Um den Anforderungen einer dynamischen Arbeitswelt gerecht zu werden, bereitet der Studiengang der Technomathematik ideal auf ein mathematisch-technisches Berufsleben vor.

Ein Studiengang, viele Möglichkeiten

In ganz Deutschland bieten verschiedene Hochschulen den Studiengang der Technomathematik an. Ganz klassisch kann dieser innerhalb von 6 Semester mit einem Bachelor abgeschlossen werden. Je nach persönlicher Vorliebe oder Angebot der jeweiligen Hochschule kann man sich auf verschiedene Bereiche spezialisieren, dazu zählen zum Beispiel Elektrotechnik, Maschinenbau oder auch Informatik oder Bauingenieurwesen.

Für alle Studiengänge ist allerdings ein hoher mathematischer Anteil verpflichtend. Studierende werden in Fächern wie Algebra, Stochastik oder Analysis unterrichtet. Kompetenzen wie analytisches und logisches Denken sowie projektorientierte Teamarbeit werden dabei ebenfalls vermittelt. In der digitalen Welt von heute spielt die Vermittlung von Informatik eine immer größer werdende Rolle.

Die Welt in Zahlen ausgedrückt

Unser Alltag wird ständig von einer unvorstellbaren Menge an Zahlen begleitet. Demnach sind die Tätigkeitsfelder für Absolventen der Technomathematik sehr umfangreich. Hier können sich Berufsanfänger vor allem an den persönlichen Vorlieben und Interessen orientieren. Generell ist der Bedarf an Mathematikern ungebrochen. Beispielsweise werden im Bereich der Medizin für die Durchführung statistisch relevanter Studien oder für die Modellierung menschlicher Organe zur Planung von Operationen Mathematiker gebraucht. Aber auch in der Luft- und Raumfahrt oder in der Automobilindustrie sind Mathematiker nach wie vor gefragt.


Weitere Informationen zum Technomathematik Studium
Technomathematik in Niedersachsen

Technomathematik in Niedersachsen

Niedersachsen

Technik studieren in Niedersachsen? Kein Problem! Niedersachsen bietet als zweitgrößtes Bundesland mit fast 8 Millionen Einwohnern eine Vielzahl an kleinen und großen Universitäten, die die verschiedensten technischen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge in ihrem Programm haben. Darunter sticht die Technische Universität Braunschweig mit ihrem Beginn im Jahre 1745 als die Technische Universität mit der längsten Tradition in ganz Deutschland hervor, ebenso wie die Technische Universität Clausthal, die im bundesweiten Vergleich regelmäßig unter den Besten der Ingenieur- und Naturwissenschaften steht.

Leben & studieren in Niedersachsen

Mit seiner langen Tradition und besonderen Landschaften ist Niedersachsen eine ganz besondere Region in Deutschland. Das Bundesland besteht zu fast 82 % aus Wald- und Landwirtschaftsflächen und ist damit genau richtig für Studenten, die gerne schnell im Grünen sind. Im Norden Niedersachsens lässt sich das Weltnaturerbe Wattenmeer bewundern und das maritime Flair fängt den Zauber der Seefahrt ein. Aber auch im Inland locken die Städte mit einem breit gefächerten Kulturangebot und einer tollen Kneipenszene.

 

Alle Hochschulen in Niedersachsen

Pro

  • Das größte Bundesland überzeugt mit vielfältigen Hochschulangeboten, egal ob am Meer, in den Bergen oder in eher urbanen Städten wie Hannover
  • Stroopwafels in den Niederlanden essen, Tea-Time auf den ostfriesischen Inseln genießen oder in Hamburg Halligalli machen – von Niedersachsen aus, ist das alles möglich
  • Niedersachsen beweist, dass Naturwissenschaften keine Männerdomäne sind, und hat dank kontinuierlichen Förderungen, bundesweit den höchsten Frauenanteil in den MINT-Fächern

Contra

  • Delmenhorst, Diepholz, Lingen – abseits von Hannover lebt man hier eher kleinstädtisch
  • Natur, Natur, Natur gibt es in Niedersachsen ganz viel – mancher spricht gar von Einöde
  • Schon mal Grünkohl mit Pinkel gegessen? Nein? Dann bleibt dieser Punkt verhandelbar