Schließen
Sponsored

Systems Engineering in Salzgitter gesucht?

Vollzeit Systems Engineering in Salzgitter - Dein Studienführer

Du willst Systems Engineering als Vollzeit in Salzgitter absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Salzgitter recherchiert, an denen du Systems Engineering als Vollzeit absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Systems Engineering als Vollzeit in Salzgitter findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Vollzeit

Wer von einem Studium spricht, bezieht sich meistens auf ein Vollzeitstudium bzw. Präsenzstudium. Hier besuchst du als Studierende/r die Universität vor Ort, um deinen Bachelor- oder Masterabschluss zu erarbeiten.

Allerdings gibt es keinen festen Stundenplan wie in der Schule. Stattdessen bestimmst du anhand deiner Kurswahl, wie ausgelastet deine Woche ist. So kannst du dir beispielsweise Zeit einräumen, um nebenbei ein wenig zu jobben. Allerdings wird beim Vollzeitstudium erwartet, dass du dich hauptsächlich dem Studium widmest.


Systems Engineering

Die Organisation und Koordination großer Systeme und Projekte spielen in wirtschaftlichen Zusammenhängen eine immer größere Rolle. Das Studienprofil des System Engineering kombiniert Disziplinen des Maschinenbaus sowie der Elektronik- und Informationstechnik, um Interessierte auf diese schwierige Aufgabe vorzubereiten.

Die Möglichkeiten zum Durchstarten

In unserer heutigen Welt des digitalen Wandels ist die korrekte Handhabung von technischen Systemen unabdingbar. Organisationstalente mit dem gewissen Blick fürs Detail haben vielfältige Möglichkeiten, sich für diese Aufgabe vorzubereiten. Neben dem klassischen Vollzeit-Bachelor kann man sich ebenfalls im Rahmen verschiedener Fortbildungen und Seminaren zum Systemingenieur ausbilden lassen. Weiterführende Masterstudiengänge ergänzen das Profil.

Mit System zum Erfolg

Was lernt man im Studium? Das Fundament eines Systemingenieurs besteht aus ingenieurwissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen. Neben Maschinenbau sowie Elektro- und Informationstechnik werden Studierende ausführlich in der Arbeit mit verschiedenen Systemen geschult. Bei einem Vollzeit-Studiengang wird das theoretische Wissen durch unterschiedliche Praxiseinheiten vertieft.

Die Nachfrage nach ausgebildeten Systemingenieuren in der freien Wirtschaft ist nach wie vor ungebrochen. Vor allem in der Softwareentwicklung ist ein hoher Bedarf gegeben, ebenso in der Sicherheitstechnik. Prozesse und Methoden werden von Systemprofis optimiert, Fehler werden planbar gemacht. Auch bei der Interaktion verschiedener Systeme im Sinne des Schnittstellendesigns werden stetig Systemingenieure gebraucht.


Weitere Informationen zum Systems Engineering Studium
Systems Engineering in Salzgitter

Systems Engineering in Salzgitter

Salzgitter

Das Wassersportzentrum Salzgitter ist ein Paradies für Surf-Fans und Wasserratten. In den Mischwäldern der Lichtenberge sind Mountainbiker und Wanderer unterwegs und im Kurort Salgitter Bad sprudelt eine der stärksten Naturthermalsolequellen von Deutschland. Der kostbare Bodenschatz gab der Stadt mit rund ihren rund 104.000 Einwohnern den Namen. Salzgitter ist eine Kulturstadt mit historischen Bauwerken, Bürgerfesten, Freiluftveranstaltungen und Kunst im öffentlichen Raum. Salzgitter ist auch ein Industriestandort mit Unternehmen wie der Salzgitter AG oder MAN und es hat den größten Binnenhafen Norddeutschlands. Ein besonderes Flair geben der Altstadt die verwinkelten Straßen und Plätze. Die Traditionsinsel mit Kniestedter Gutshaus, Tillyhaus und dem Garßenhof bilden den Mittelpunkt.

Studieren in Salzgitter

Die Hochschule Ostfalia in Salzgitter ist eine der wenigen Hochschulen in Deutschland, die das Studienfach Sportmanagement anbietet. Gefragt ist auch das Studienfach „Tourismusmanagement“. Weitere Studienfächer am Campus Salzgitter (mit der Karl-Scharfenberg-Fakultät) sind Wirtschaftsingenieur Verkehrsmanagement, Transport- und Logistikmanagement, Logistik im Praxisverbund, Logistik- und Informationsmanagement, Stadt- und Regionalmanagement, Management des Öffentlichen Verkehrs, Mediendesign und Medien-Management. Studiengänge zur Weiterbildung sind im Rahmen eines Fernstudiums Vertriebsmanagement sowie Umwelt- und Qualitätsmanagement. Mehr als 2.200 Studenten sind an der Hochschule Ostfalia. Etwa ein Drittel von ihnen haben eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Alle Hochschulen in Salzgitter

Pro

  • Das größte Bundesland überzeugt mit vielfältigen Hochschulangeboten, egal ob am Meer, in den Bergen oder in eher urbanen Städten wie Hannover
  • Stroopwafels in den Niederlanden essen, Tea-Time auf den ostfriesischen Inseln genießen oder in Hamburg Halligalli machen – von Niedersachsen aus, ist das alles möglich
  • Niedersachsen beweist, dass Naturwissenschaften keine Männerdomäne sind, und hat dank kontinuierlichen Förderungen, bundesweit den höchsten Frauenanteil in den MINT-Fächern

Contra

  • Delmenhorst, Diepholz, Lingen – abseits von Hannover lebt man hier eher kleinstädtisch
  • Natur, Natur, Natur gibt es in Niedersachsen ganz viel – mancher spricht gar von Einöde
  • Schon mal Grünkohl mit Pinkel gegessen? Nein? Dann bleibt dieser Punkt verhandelbar